Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Homogenitätsgrad bestimmen

Homogenitätsgrad bestimmen

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Funktion, homogen/inhomogen, partielle elastizität

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
schmidtp

schmidtp aktiv_icon

00:06 Uhr, 14.01.2012

Antworten

Hi und zwar habe ich folgende Aufgabe zu rechnen=)

Gegeben sei die Funktion f ( x , y ) = ( 2 + b ) * x b e b * y

a)Zeigen Sie, dass f homogen ist und bestimmen Sie den Homogenitätsgrad.

Also hier einfach Lamda mal x und Lamda mal y einsetzen und dann kann ich Lamda hoch b-1 vor die Funktion setzen und dann kommt als Endergebnis raus f ist homogen vom Grad r=b-1.

b) Für welche b ist f homogen vom Grad 0?

Einfach hier r=0 setzen, dann kommt man auf b=1.

c) Sei b=3 gegeben. Mit welcher positiven reellen Zahl sind x und y zu vervielfachen um eine Verdopplung von f zu erhalten?

Also da habe ich wirklich keine Ahnung wie ich das anstellen soll^^

d) Berechnen Sie die partiellen Elastizitäten von f.

ϵ f , x ( x , y ) = b * x b * ( 2 + b ) e b * y ϵ f , y ( x , y ) = x b * ( 2 + b ) e b * y

Vielen Dank schon mal für die Korrekturen;)

MfG


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

23:08 Uhr, 14.01.2012

Antworten
c) Du weißt bereits, dass r=b-1. Für welches λ>0 gilt λr=2?
schmidtp

schmidtp aktiv_icon

12:02 Uhr, 15.01.2012

Antworten

Ah dann ist λ = 2 .

Stimmt das und der Rest dann voll?

Frage beantwortet
schmidtp

schmidtp aktiv_icon

18:29 Uhr, 16.01.2012

Antworten

Also ich bin selber drauf gekommen voll und habs verstanden und ich denke die Aufgabe passt auch so=)