Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Hornerschema

Hornerschema

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Hornerschema, Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Hawaiihemdtraeger

Hawaiihemdtraeger aktiv_icon

10:22 Uhr, 28.04.2014

Antworten
Hallo Leute,

ich habe eine Aufgabe zum Hornerschema, bei der ich nicht so recht weiß, wie ich das machen soll. Das Hornerschema ist mir in der Tat bekannt, aber dennoch bin ich hier überfragt...

Die Aufgabe heißt:
BErechnen Sie mit Hilfe des Horner-Schemas:

f(2) für f(x)=2x4+3x3-x2+5x-17

Geht es jetzt darum, dass ich mit dem Horner-Schema die Nullstellen ausrechne?
Selbst wenn: Das kann ich da nicht rauslesen und ich soll ja eigentlich f(2) ausrechnen - oder was verstehe ich da falsch?

Danke für jeden Hinweis!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

10:43 Uhr, 28.04.2014

Antworten
... es geht darum, mittels H-Schema die Anzahl der Rechenoperationen der Multiplikation zu verringern.

So ist dann:

-17+5x-x2+x3+2x4=-17+x(5+x(-1+x(1+x(2))))

So, nun kann man einfach f(2) berechnen.

;-)
Frage beantwortet
Hawaiihemdtraeger

Hawaiihemdtraeger aktiv_icon

10:56 Uhr, 28.04.2014

Antworten
Ach so,
jetzt wo Du's sagst - es geht ja nicht nur darum, Nullstellen zu berechnen - stimmt.

Danke für die Info, hat mir geholfen!
Antwort
Stephan4

Stephan4

10:57 Uhr, 28.04.2014

Antworten
gugs du hier
http//de.wikipedia.org/wiki/Horner-Schema#Tabellarische_Schreibweise_des_Hornerschemas

Findest Du das auch eine verständliche Erklärung?