Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Hypergeometrische Verteilung

Hypergeometrische Verteilung

Universität / Fachhochschule

Verteilungsfunktionen

Tags: Verteilungsfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
item87

item87 aktiv_icon

20:47 Uhr, 21.10.2010

Antworten
Hallo zusammen,

ich habe ein einfaches beipiel gesucht und bin auf die folgende fragestellung gekommen:
Aufgabe 11: Ziehen ohne Zurücklegen und hypergeometrische Verteilung
An einem Kindergeburtstag nehmen 8 Mädchen und 5 Jungen teil. Für die Schnitzeljagd wird eine Gruppe aus 4
Kindern per Los bestimmt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit besteht die Gruppe
a) nur aus Mädchen b) nur aus Jungen c) aus 2 Mädchen und 2 Jungen

aufgabe a und b bekomme ich einfach hin aber kann mir jemand mit c helfen?wie rechne ich das weiter über hypergeometrische verteilung aus?
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
kalli

kalli

21:50 Uhr, 21.10.2010

Antworten
Hallo,
bei der c) kannst Du so vorgehen:

P(2 Mädchen)= (82)(52)(134)

P(0 Mädchen)= (80)(54)(134)

P(4 Mädchen)= (84)(50)(134)
item87

item87 aktiv_icon

07:31 Uhr, 22.10.2010

Antworten
hmm ich verstehe nicht warum ich erst 2 und dann 0 und dann 4 mädchen ausrechnen soll?

was ist denn mit den zwei jungs?
Antwort
kalli

kalli

09:42 Uhr, 22.10.2010

Antworten
Hallo,
wenn Du 4 Personen hast, die sich aus Jungen und Mädchen zusammensetzen, dann gilt:
M+J=4.
Setze für M die Werte 0,2 und 4 ein und berechne die Anzahl der Jungen.
item87

item87 aktiv_icon

10:39 Uhr, 22.10.2010

Antworten
verstehe irgendwie nicht, warum ich das machen soll?

ich weiß wie sich deine formel oben zusammensetzt nur warum?
Antwort
kalli

kalli

14:01 Uhr, 22.10.2010

Antworten
Hallo!

Die Fragestellung lautet doch:
Mit welcher Wahrscheinlichkeit besteht die Gruppe

a) nur aus Mädchen

b) nur aus Jungen

c) aus 2 Mädchen und 2 Jungen


Sei nun X die Anzahl der Mädchen.

Die restlichen Personen werden dann automatisch mit Jungen ausgefüllt, da ja sonst nichts zur Auswahl steht.

Zu a)
P(X=4)

zu b)
P(X=0)

zu c)
P(X=2)


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.