![]() |
---|
Hallo! Ich muss folgende Aufgabe lösen: Formulieren Sie zu den folgenden Situationen eine zu testende Hypothese und beschreiben Sie hierzu die Fehler 1. und 2. Art. Jemand möchte auf einem zugefrorenen See Schlittschuh laufen. Zur Überprüfung der Festigkeit werden Steine auf die Oberfläche geworfen. So nun habe ich aufgestellt: die Eisfläche trägt Fehler 1. Art: Steine halten auf der Fläche, aber der Schlittschuhfahrer bricht ein Fehler 2. Art: Ist der Fehler 1. Art richtig? Könnte mir das bitte jemand nochmal erklären, sodass ich das verstehe? Wäre super. Bitte helft mir! Daaaaaaaaaaaanke! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ein (sorry) blödes Beispiel. Die Hypothese wird meist so formuliert, dass bei ihrer Ablehnung das gewünschte Ergebnis herauskommt. Dazu setzt man das Ergebnis, welches die Hypothese bestätigen würde, sehr streng an, erhöht also die Beweislast für die Hypothese deutlich. Bei dieser Aufgabe fehlt so einiges. Aber in diesem Rahmen hast du fast richtig formuliert. Fehler 2. Art: die Hypothese wird angenommen, obwohl sie in Wahrheit falsch ist. Die Fläche trägt also nicht, obwohl sie die Steine gehalten hat. Das hast du als 1. Fehler genommen. Der wäre aber: die Hypothese wird abgelehnt, obwohl sie wahr ist, hier also: die Steine sinken ein, aber die Fläche hält den Läufer dennoch. Ziemlicher Schwachsinn... |
![]() |
Okay, danke. Ja. Bei diesem Beispiel darf man nicht logisch denken ;-) Würdest du mir bitte noch bei folgenden 2 Beispielen helfen? In einem Karton sind Glühlampen entweder von langer oder kurzer Lebensdauer. Glühlampen sind von langer Lebensdauer: Ich versteh das nicht so ganz. Wäre der Fehler 1. Art jetzt, dass man annimmt, dass die Glühlampe von langer Lebensdauer ist, sie aber nach 1 Monat kaputt geht? Die Äpfel in der Auslage eines Obsthändlers sind 1. oder 2. Wahl Die Äpfel sind 1. Wahl Fehler 1. Art: Die Äpfel werden als 1. Wahl angegeben, sind aber 2. Wahl Fehler 2. Art: Die Äpfel werden als 2. Wahl angegeben, sind aber 1. Wahl ? Ich versteh das nicht so ganz. Wäre sehr dankbar, wenn du mir nochmal helfen würdest. Vielen Dank! |
![]() |
Beim Fehler 1. Art wird abgelehnt, obwohl sie wahr ist. Also werden die Lampen irrtümlich als "kurz haltbar" eingestuft. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|