Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ich weiß nicht weiter

Ich weiß nicht weiter

Schüler Berufsfachschulen, 11. Klassenstufe

Tags: Achsenschnittpunkte

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Wuerfelzicke

Wuerfelzicke aktiv_icon

14:27 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Die Achsenschnittpunkte der Geraden haben den Abstand 5. Ein Achsenschnittpunkt ist
. Der zweite Achsenschnittpunkt liegt auf der positiven Y-Achse.
Berechnen Sie die Koordinaten des zweiten Achsenschnittpunktes.
Bestimmen Sie die Gleichung von
Bestimmen Sie den Inhalt der von den Koordinatenachsen und der Geraden eingeschlossenen Fläche!

zu Da weiß ich bescheid, wie ich das ausrechne, aber der Rest ist mir echt ein Rätsel!




Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Spieler5

Spieler5 aktiv_icon

14:31 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Wenn du hast, kanns du dch einfach setzen und schon hast du die Koordinate.

Ohne kannst du Phytagoras benutzen.
Wuerfelzicke

Wuerfelzicke aktiv_icon

14:32 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Ich meinte das so, wenn mir jemand bei hilft, kann ich selbst beantworten!
Sorry hab mich schlecht ausgedrückt!
Antwort
Spieler5

Spieler5 aktiv_icon

14:35 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Mach dir mal ne Skizze.

Zeiche den Punkt ein .

und wenn du dir "den Abstand 5" nicht vorstellen kannst, mach mit einem Zirkel einen Kreis mit dem Radius 5 LE um den Punkt.
Wuerfelzicke

Wuerfelzicke aktiv_icon

14:48 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Ich hab jetzt eine Skizze gemacht!
Und dem zufolge wäre der zweite Achsenabschnitt doch bei oder??
wenn ich das so ablese!
Bin mir aber echt nicht sicher!
Antwort
Spieler5

Spieler5 aktiv_icon

14:50 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Richtig.

Die allgemine Funktion ist y=mx+b

Y-Achsenabschnitt und
m=Steigung

Kannst dus ablesen ?
Wuerfelzicke

Wuerfelzicke aktiv_icon

14:58 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Naja ich hab das ja somit nur abgelesen! und nicht berechnet!
Und wenn ich das dort ablese, anhand des kreises ist der positive wert bei etwa
und deshalb denke ich ja , dass die koordinaten des 2. achsenabschnittes sind!

ist das denn richtig??
Ich hab echt keine ahnung von solchen sachen!
Antwort
Spieler5

Spieler5 aktiv_icon

15:00 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Ich sagte ja schon, dass es richig ist.

Wenn du es berechnen willst .

Phytagoras, sagt dir was?

Der Rechte Winkel liegt in


Wuerfelzicke

Wuerfelzicke aktiv_icon

15:02 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Ja pytagoras sagt mir was!
a²+b²=c²
achsoo okay.. danke schön. du warst mir echt ne hilfe!
Antwort
Spieler5

Spieler5 aktiv_icon

15:03 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Was bekommst du raus?

Wenn noch Fragen sind, immer her damit.
Wuerfelzicke

Wuerfelzicke aktiv_icon

15:06 Uhr, 06.09.2009

Antworten
ich bekomme raus!
aber ehm.. mal ne ganz dumme frage!
was davon hab ich denn damit nun ausgerechnet??
oder
aber ich glaub garnichts von beiden oder??

Antwort
Spieler5

Spieler5 aktiv_icon

15:11 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Ich weiß gerade nicht was du gerechnet hast.

Also eine Kathete ist die Achse bis das sind 4 LE . Die Andere Kathethe ist die Y-Achse bis also lang und die Hypotenuse hat eben die Länge 5 LE.

Mach daraus mal die Phytagoras Gleichung. Dann hast du berechnet und nicht nur gezeichnet.
Wuerfelzicke

Wuerfelzicke aktiv_icon

15:13 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Ah ich hab aus versehen ne andere Zahl eingesetzt!
Danke schön!
Wuerfelzicke

Wuerfelzicke aktiv_icon

15:25 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Gerade ist mir beim rechnen aufgefallen, dass wir diese Art von Aufgabe noch nicht hatten!
Bzw. wenn wir eine gleichung aufgestellt haben, hatten wir immer schon die Punkte und angegeben und nicht nur nie Achsenschnittpunkte!
Da bräuchte ich doch Hilfe
Antwort
Spieler5

Spieler5 aktiv_icon

15:30 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Achsenschnittpunkte sind genauso Punkte auf dem Graphen.

Und du hast ja jetzt und



Y-Achsenabschnitt



Für die Formel einfach die Punkte einsetzen .

Damit kannste du die Geradengleichung basteln.
Frage beantwortet
Wuerfelzicke

Wuerfelzicke aktiv_icon

15:58 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Danke schön für deine Hilfe :-D)
Antwort
Spieler5

Spieler5 aktiv_icon

16:00 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Sag lieber gleich was du raus hast, nicht, dass du irgendwelche Zahlen irgendwie falsch einsetzt.