Hallo,
vermutlich kann man nach 3 Tagen ohne Antwort davon ausgehen, dass der TE einen anderen Ort gefunden hat, an dem man seine Hausaufgaben gemacht hat.
Daher hier für die Interessierten: Integrabilitätskriterium ist hier die Probe daraus, ob gilt, was offensichtlich hier erfüllt ist. (Beide partiellen Ableitungen sind Null.)
Als typischen Weg zu einer Potentialfunktion erhält man (wer will, noch mit Integrationskonstante).
Die Höhenlinien Kurven gegeben durch , welche - ausgehend davon, dass gilt - für leere Mengen sind, für genau der Punkt ist und für alles Ellipsen in Ursprungslage mit dann unterschiedlich großen Halbachsen. (Im Falle ergeben sich Kreise als Spezialfälle.)
Falls gilt, drehen sich die Fälle gerade genau um.
Falls beide verschiedenes Vorzeichen haben, ergeben sich im wesentlichen zwei sich schneidende Geraden.
Wer's genauer wissen will, kann sich hier ja nochmal melden.
Mfg Michael
|