Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Integralrechnung

Integralrechnung

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Untersummen x^3

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
hsvfan

hsvfan aktiv_icon

00:15 Uhr, 05.09.2009

Antworten

Hallo

ich würde gern 0 b x 3 d x mit den Ober- und Untersummen angeben.



Als Term habe ich schon einmal: b n [ f ( 1 * b n ) + f ( 2 * b n ) + ... + f ( ( n 1 ) * b n ) ]



Das ist ja meine Untersumme. Jetzt würde ich noch mal b n ausklammern.



b 2 n 2 [ 1 + 2 + 3.. + ( n 1 ) ] Hier eine Zwischenfrage: Kann ich diesen Term als i = 1 n ( i 1 ) 3 schreiben?

Die Summenformel für Kubikzahlen lautet: ( n ( n + 1 ) 2 ) 2 . Hier fängt es bei mir nun an zu stocken.



Ich würde jetzt ( n ( n + 1 ) 2 ) 2 zu n 4 + 2 n 3 + n 2 4 ausmultiplizieren und mit b 2 n 2 multiplizieren. Aber hier kommt kein sinnvolles Ergebnis mit lim n raus.

Was ist mein Gedankenfehler?

Danke für Hilfe schon mal.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

04:43 Uhr, 05.09.2009

Antworten
Du vergisst glaube ich dass z.B. f(1bn)=(1bn)3=13b3n3 und damit kannst du sogar immer b3n3 ausklammern.


hsvfan

hsvfan aktiv_icon

11:15 Uhr, 05.09.2009

Antworten

Also habe ich b n [ 1 3 b 3 n 3 + 2 3 b 3 n 3 + ... + ( n 1 ) 3 * b 3 n 3 ] Jetzt klammere ich noch zusätzlich b 3 n 3 aus.



Damit habe ich folgenen Term: b 4 n 4 * [ 1 3 + 2 3 + .. + ( n 1 ) 3 ] . Ich erkenne zwar sofort, dass eine Summe Kubikzahlen vorliegt aber ich bin mir unsicher wie ich das schreiben muss. i = 1 n ( i 1 ) 3



so würde ich das mit dem Summenzeichen schreiben. Als Bruch gibt es ja ( n ( n + 1 ) 2 ) 2 .



Ich würde jetzt b 4 n 4 * ( n ( n + 1 ) 2 ) 2 rechnen. Dann mithilfe lim n die Annäherung bestimmen.

Was meint ihr dazu?

Danke schon mal.

Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

11:31 Uhr, 05.09.2009

Antworten
Hallo,
beim letzten Summenzeichen ist die untere Grenze falsch.
Du hast: 13+23+33+....(n-1)3=Summe(i3) mit der unteren Grenze 1 und der oberen (n-1).
Der Wert dieser Summe ist: 14*(n-1)2*n2
Gruß Astor
hsvfan

hsvfan aktiv_icon

13:09 Uhr, 05.09.2009

Antworten

Also i = 1 n 1 i 3 . Danke dir Astor.



b 4 n 4 * [ n 2 * n 2 4 ] schreibe ich als b 4 n 4 * [ n 4 4 ]

lim n b 4 4 -> b 4 4

So richtig?

hsvfan

hsvfan aktiv_icon

14:01 Uhr, 05.09.2009

Antworten

Für die Obersumme gilt doch:

b 4 n 4 [ 1 + 2 + .. + n ] = b 4 n 4 i = 1 n i 2



Nun rechne ich: b 4 n 4 * [ n 2 * ( n + 1 ) 2 4 ] = b 4 n 4 * [ n 4 4 + 2 n 3 4 + n 2 4 ] = lim n b 4 4 + 2 b 4 4 n + b 4 4 n 2 > b 4 4

Richtig so?

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.