![]() |
---|
Hallo. Ich habe folgendes Problem. Wenn man bei Doppel oder Dreifachintegralen in Kugel oder Zylinderkoordinaten wechseln will, wie passe ich dann die Integralgrenzen richtig an. Z.B bei Wie muss man da die Grenzen anpassen. Eigentlich wäre es normal für Kugelkoordinaten ja: Aber wie muss ich das hier machen. Ich hab keine Idee Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Es hilft immer, eine Zeichung zu machen, was in diesem Fall zugegebenermaßen nicht einfach ist. Es kommt so was wie Kegel mit der Spitze nach unten raus, denke ich. Aber sonst muss man einfach die Kugelkoordinaten nehmen und schauen. Z.B. haben wir hier für die Grenzen und . In Kugelkoordinaten ist und , also aus wird , insbesondere oder anders ausgdrückt, (ich berücksichtigte, dass immer bei Kugelkoordinaten, sonst müsste man Betrag nehmen). Bei bleiben die Grenzen , allein aus Symmetriegründen. Bleibt dann nur . Da kann man die Bedingung nutzen oder äquivalent dazu , was in den Kugelkoordinaten zu wird. Beachte nur, dass ich die üblichen Kugelkoordinaten von hier genommen habe: de.wikipedia.org/wiki/Kugelkoordinaten, und da geht von bis . Also wenn Du von bis hast, sind Deine Koordinaten ein Bisschen anders. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|