Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Intergrieren

Intergrieren

Schüler Gesamtschule, 13. Klassenstufe

Tags: Integration

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
latiralis

latiralis aktiv_icon

22:09 Uhr, 31.01.2013

Antworten
kann mir jemand erklären wie man Betragesfunktionen intergriert?

z.B.

[2x-4]dx

diese Klammern sollen Betragsstriche darstellen.

danke im vorraus

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
boot64

boot64 aktiv_icon

22:54 Uhr, 31.01.2013

Antworten
hi

Da du keine Grenzen gegeben hast, musst du einfach nur nach dem normalen Schema intrigieren.
Wenn du ganz sicher gehen willst leitest du die Funktion einfach auf und setzt dann die aufgeleitete Funktion in Betragsstrichen.
latiralis

latiralis aktiv_icon

23:01 Uhr, 31.01.2013

Antworten
ok sagen wir ich hätte noch die Grenzen. 2 und 4

24[2x-4]
Antwort
anonymous

anonymous

23:20 Uhr, 31.01.2013

Antworten
Für x2:   |2x-4|dx=x2-4x+C1
Für x<2:    |2x-4|dx=-x2+4x+C2
latiralis

latiralis aktiv_icon

23:57 Uhr, 31.01.2013

Antworten
kannst du mir das bischen näher erklären, dass wäre nett.

Muss ich einfacher die Vorzeichen ändern ? und was passiert eigentlich mit den Grenzen, bleiben die oder ändern die sich ?
Antwort
anonymous

anonymous

00:22 Uhr, 01.02.2013

Antworten
Ist a0|a|=a
Ist a<0|a|=-a
Die Funktion wird in zwei Intervalle geteilt.
2x-40x2     |2x-4|=2x-4
2x-4<0x<2       |2x-4|=-2x+4
Bei einem bestimmten Integral muss ich überprüfen, ob der Wert zwei in meinem Integral liegt und die Rechnung teilen.
Grafik
latiralis

latiralis aktiv_icon

23:21 Uhr, 05.02.2013

Antworten
wo genau kommt eigentlich diese -2x+4 her ?

etwa von der Definition vom Betrag ? Also -(2x-4)=-2x+4 ??

muss ich nun beide Funktionen Aufleiten und dann addieren ?
Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

09:52 Uhr, 06.02.2013

Antworten
Hallo,
ich versuch es nochmal anschaulich:
|2x-4|dx
Du hast eine Betragsfunktion, das heisst: Alles was zwischen den Betragsstrichen steht, wird durch die Betragsstriche positiv.
Eigentlich musst Du hier also, so wie GoedelIII gezeigt hat, formal durch Fallunterscheidung lösen.
Hier geht es auch etwas anschaulicher, weil Du Dir die Gerade
y=2x-4
vorstellen kannst, mit
y-Achsenabschnitt bei -4
und der Steigung m=2.
Diese Gerade schneidet die x-Achse bei x=2 soweit klar?
Wenn Du nun die Betragsstriche "drum herum" machst, wird alles was kleiner als x=2 ist positiv. Damit muss das Vorzeichen der Funktion in diesem Bereich wechseln.

Für x<2 gilt also wegen der Betragsstriche nun der Funktinsterm -(2x-4)=-2x+4

Unten habe ich Dir noch die Betragsfunktion
f(x)=|2x-4|
als Bild eingefügt.

Die Stammfunktion musst Du also für die Bereiche x<2 und x>2 voneinander getrennt bestimmen.

ScreenShot090
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.