![]() |
---|
Ich habe das Polynom Nun soll ich ein Polynom höchsten dritten Grades finden, dass in den Stützstellen und 3 interpoliert. Wenn ich aber mit dem Verfahren nach Lagrange an die Sache rangehe, bekomme ich als Lösung nur wieder das Ausgangspolynom. Außerdem soll ich noch ein Polynom höchsten . Grades finden, das an den Stützstellen interpoliert. Das ganze soll ohne großen Rechenaufwand funktionieren. Irgendwie stehe ich grad auf dem Schlauch. Ich weiß nicht wie ich denn sonst noch ein Polynom driten Grades herauskriegen soll, geschweige denn . Kann mir jemand vielleicht mit einem kleinen Tipp auf die Sprünge helfen?? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
interpolation bietet dir ja ein möglichst einfaches polynom für stüzstellen an, von daher erscheint es mir logisch, eher notwendig, das du wieder auf das ausgangspolynom kommst. sollst du vllt. spline interpolation durchführen? alles andere ergibt für mich so gar keinen sinn.... LG . wenn du interpoliert hast, hast du ja auch ein polynom höchstens 3ten bzw 10ten grades erhalten... es is halt beide male 2ter grad... |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|