![]() |
---|
Hallo, ich muss in ein ,y-Koordinatensystem die Menge skizzieren Wie mache ich in der Skizze deutlich, dass die 2 und nicht mehr mit rein gehört. Mfg strohhirn Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Graph |
![]() |
Also gestrichelt heißt 2 gehört nicht dazu und eine durchgezogene Linie heißt 2 gehört dazu richtig? |
![]() |
Hallo Ich finde die Darstellung von Goedel sehr schön. Aber, da kein Mensch wissen kann, dass die Farbe grau bedeutet, dass dies die Bereiche sind, die der Menge entsprechen, wirst du erklärend dazu schreiben müssen, dass die Farbe grau bedeutet, dass dies die Bereiche sind, die der Menge entsprechen. da kein Mensch wissen kann, dass die gestrichelte Linie das Intervall ausschließlich begrenzt, wirst du erklärend dazu schreiben müssen, dass du die Linie gestrichelt hast, mit der Absicht zu verdeutlichen, dass die 2 (oder ausgeschlossen ist. Kurz und gut: Es gibt meines Wissens keine Konvention, die in einem zweidimensionalen xy-Diagramm ein Intervall so eindeutig zeichnerisch definiert, wie die wörtliche oder formale Beschreibung. Bedenke nur: Wie willst du auf der Zeichnung/Skizze unterscheiden oder sehen können, ob nun die (gestrichelte) Linie auf oder vielleicht etwa auf liegt? Also: Das Diagramm hat große Vorteile: Es ist sehr anschaulich und führt die Dinge lehrreich vor Augen. Es hat aber auch Nachteile: Du wirst die Dinge, wenn du sie so genau unterscheiden willst, erklären müssen und zusätzlich in Formeln, Worte und Sätze fassen müssen. |
![]() |
Alles klar danke. Das wollte ich wissen, ob es nicht vielleicht eine eindeutige Konvention gibt. |