anonymous
18:00 Uhr, 13.07.2009
|
Huhu,
was sagt mir denn das (siehe Bilder).
Also ich meine, was meint die Inverse hoch minus und die Matrix? Hier geht es um die Standardisierung von Faktoren.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
horle 
18:26 Uhr, 13.07.2009
|
hoch hat nichts mit der inversen zu tun. Statt den Elementen von von rechnest du bei der Multiplikation mit
|
anonymous
18:52 Uhr, 13.07.2009
|
Ok, verstehe.
. dieses hoch minus ist eine Schreibform wenn man durch die Varianz teilt? Es handelt sich ja um einen Kehrwert, soweit ich das sehen kann aus den Wurzeln der Streuung Varianz). Steht die 1 da, weil es sich um z-standardisierte Variablen handelt?
. kannst du mir auch diese Vorgehensweise genauer erklären?
Vielen lieben Dank Nina
|
horle 
21:26 Uhr, 13.07.2009
|
Wenn die Elemente der Matrix Varianzen sind dann bewirkt das ganze dass du durch die Wuzeln der Varianzen teilst also durch die Standardabweichungen.
ist eine kurze Schreibweise. Du könntest genauso die Elemente jeweils mit einem versehen.
Das gilt allgemein.
|
anonymous
12:47 Uhr, 16.07.2009
|
Vielen Dank, alles klar.
|