![]() |
---|
Hallo Ihr lieben, wir sind jetzt bei den Vorlesungen bei der Teilbarkeit angekommen. Ich verstehe das ganze Thema nicht. Kann mir da jemand die Lösung nennen. Es muss nicht zwangsweise der Lösungsweg erläutert werden. Ich will das mit meiner abgleichen, die ich erarbeitet habe. ggf. an Eckpunkten was ich beachten muss Aufgabe: Betrachten Sie die partiell geordnete Menge , wobei die Teilbarkeitsrelation a teilt b bezeichnet. Berechnen Sie, falls existent, den Join und Meet für die Mengen X = { 3,9,12 } und Y = { 1,2,4,5,10 } in . Definition: Ist a eine obere Schranke von A´ A und gelte zudem a b fur alle anderen oberen ¨ Schranken b A von A´ . Dann heißt a die kleinste obere Schranke (least upper bound) oder Supremum (supremum) oder Join von A. Eine größte untere Schranke (greatest lower bound) oder Infimum (infimum) oder Meet wird entsprechend definiert. Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
www.matheboard.de/thread.php?threadid=598253 |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|