Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Känguru Mathetest 2016

Känguru Mathetest 2016

Schüler

Tags: Känguru, mathetest

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Pfalzgraf

Pfalzgraf aktiv_icon

17:46 Uhr, 01.03.2017

Antworten
Aufgabe: Ich habe 2 Zahlen addiert und als Summe 170 erhalten. Die größere Zahl endet auf 5, und wenn ich die 5 wegstreiche, bleibt die kleinere Zahl übrig. Wie groß ist die Differenz der beiden Zahlen?

Lösungsmöglichkeiten:
A:119
B:120
C:130
D:140
E:150

Richtig sein müsste D.

Wie ist der Lösungsweg?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

17:59 Uhr, 01.03.2017

Antworten
Hallo
die größere Zahl heisse: ab5
dann ist 100a+10b+5+10a+b=170
110a+11b=165
10a+b=15
da für die Zahlen nur Einhunderter vorkommen:
a=1,b=5
also 155 und 15 di Differenz ist 140
Gruß ledum
Frage beantwortet
Pfalzgraf

Pfalzgraf aktiv_icon

18:56 Uhr, 01.03.2017

Antworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Frage ist aus einem Test für Grundschule 3. Klasse!

Aber vielleicht können die hochbegabten Kinder die Aufgabe durch mathematisches Denken auch ohne Gleichung lösen.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

19:14 Uhr, 01.03.2017

Antworten
Hallo
es ist nicht schwer, die 140 als 155-15 und 155+15=170 zu sehen . ich dachte du willst ne formale Rechnung
oder z1+z2=170
z1-z2=140 folgt 2z1=310z1=155
mit den anderen Zahlen klappt das nicht.
Gruß ledum
Antwort
abakus

abakus

21:50 Uhr, 01.03.2017

Antworten
"Ich habe 2 Zahlen addiert und als Summe 170 erhalten. Die größere Zahl endet auf 5,..."

Dann muss der zweite Summand auch auf 5 enden, sonst bekommt man keine Summe mit der Endziffer 0.
Somit muss die größere Zahl auf ...55 enden, denn nur so ist nach dem Streichen der hintersten 5 immer noch eine 5 am Ende.
Damit ist die größere Zahl 155 und die kleinere 15.
Antwort
Stephan4

Stephan4

22:34 Uhr, 01.03.2017

Antworten
Die kleinere Zahl ist x. Die größere Zahl ist 10x+5.

Ihre Differenz ist 9x+5, also eine Zahl, die um 5 größer als eine durch 9 teilbare Zahl ist.

Die Ziffernsumme einer durch 9 teilbaren Zahl ist immer Null, also muss die Ziffernsumme der gesuchten Zahl 5 sein, und das trifft nur auf D zu.

Falls Du auch noch x bestimmen willst, dann geht das mit der Summe der beiden Zahlen:
x+10x+5=170 x=15

:-)