|
Kann mir jemand helfen die Nummern zu lösen? Ich checks echt nicht
|
Hierzu passend bei OnlineMathe:
|
|
pivot 
19:47 Uhr, 09.01.2021
|
Hallo,
die Aufgabe fehlt leider.
Gruß pivot
|
|
Eine Firma beschäftigt sich mit der Herstellung von Vasen. Dazu betrachten sie verschiedene Formen. Die Vase soll 60cm hoch sein.
1. Für die Querschnittsfläche in cm^2 in Abhängigkeit von der Höhe soll gelten: Berechne die Wasserhöhe wenn in die Vase eingefüllt wurde.
2. Die Querschnittsfläche in der Höhe soll rechteckig sein. Für die Breite gilt und die Länge des Rechtecks in Abhängigkeit von der Höhe gilt: und Berechne wie viel Wasser in die Vase passen!
|
|
Wie sehen denn deine bisherigen Überlegungen aus ?
|
|
Ich habe versucht die und gleichgesetzt, ich habe versucht den integral auszurechnen mit grenzen aber es kam immer eine negative zahl heraus. Ich checks echt nicht. Vielleicht hat das etwas mit dem Formel A=a•b zu tun oderso
|
|
Wenn die Länge des Rechtecks darstellen soll und die Breite - wie könnte dann die Darstellung der Fläche aussehen ?
|
|
Ich weiß es wirklich nicht
|
|
Ist a die Länge eines Rechtecks und die Breite, dann ist der Flächeninhalt . Nun ist die Länge, die Breite und der Flächeninhalt des Rechtecks ( jeweils in Abhängigkeit von der Höhe . Also .
|
|
Und schon ist sie wieder weg .
|
|
a(z)•b(z) oder?
|
|
Fast ! Der Flächeninhalt hängt von der Höhe ab. Also .
|
|
A(z)=a(z)•b(z) oder?
|
|
und sind explizit gegeben. Also .
|
|
A(z)=15•0,5z+12
|
|
Klammer !
|
|
15•(0,5z+12)
|
|
Also Damit haben wir die Funktionsgleichung für die rechteckige Querschnittsfläche. Geh nun zum Angabentext zurück und überlege dir, wie es weiter geht !
|
|
Muss man integrieren?
|
|
Schau, was ganz oben steht. " Kann einer diese Aufgabe zur Integralrechnunglösen"
|
|
Ja wie macht man das?
|
|
Ich verstehe die Frage nicht. Wenn du Beispiele dieser Art zu lösen hast, dann kann man doch davon ausgehen, dass Wesen und Bedeutung eines Integrals eingehendst behandelt wurde. Du hast doch schon vorher Integralrechnungen durchgeführt. Versuchs mal !
|
|
oder?
|
|
??? Kann es sein, dass du nicht weißt wie man integriert ? Beispiel .
|
|
∫(15*0,5z+12)dx
|
|
Klammer ! Unser Funktionsterm ist .
|
|
∫15*(0,5z+12)dz
|
|
Verwende einen geeigneten Eingabemodus . Text-Modus siehe auch "Wie schreibt man Formeln? " Deine Formeln sind nur schwer lesbar. Ich vermute Und nun bringe das mit deiner Angabe in Verbindung.
|
|
Ist die obere Grenze vom Integral dann und die untere 0?
|
|
Das ist korrekt.
|
|
Ok danke wie gehe ich bei der 1. aufgabe vor?
|
|
Warum willst du die zweite Aufgabe nicht lösen ? Wie viele Liter passen nun in die Vase ?
|
|
ich habs ausgerechnet
|
|
Kannst du mir die Rechnung zeigen ! Wie bist du auf dieses Ergebnis gekommen ?
|
|
Ich habe es im Taschenrechner genau den Integral eingegeben mit als obere und 0 als untere Grenze eingegeben und dann kam heraus und dann habe ich gerechnet
|
|
Taschenrechner sind bei Prüfungen verboten !
|
|
In Österreich nicht :-D)
|
|
Ich unterrichte in Österreich ! Das würde bedeuten, dass du keine Ahnung hast wie man integriert. Sehr unglaubwürdiges Argument.
|
|
Ich habe in 2 Wochen eine Schularbeit und darf schon meinen Taschenrechner verwenden!
|
|
Also wenn du integrieren kannst, dann rechne mal aus: .
Du hast um geschrieben : " Ok danke wie gehe ich bei der 1. aufgabe vor?" So !
|
|
|
|
Und wo ist jetzt dein " Ich checks echt nicht " ? Eine quadratische Gleichung wirst du ja wohl lösen können.
|
|
Dankeschön für Ihre Hilfe :-D)
|
|
Dankeschön für Ihre Hilfe :-D)
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|