|
Siehe die Aufgabe im Bild.
Ich danke euch schon mal
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Hallo, da hier immer noch niemand geantwortet hat: Zumindest sollte sich diese Gleichung vereinfachen lassen zu Dann müsste man klären, was links mit dem eigentlich gemeint ist. Soll das sein? Dann handelt es sich um eine Differentialgleichung. Wie deren „Ergebnis“ aber als vierte Potenz den gesuchten PIN ergeben soll - keine Ahnung
|
|
Hallo und vielen Dank.
Soweit hatte ich mir das auch schon überlegt. Trotzdem vielen Dank für die Bestätigung. Ich denke es soll heißen. Leider ist das lösen von Differentialgleichungen bei mir schon Jahre her und ich habe keine Ahnung mehr wie es gehen könnte.
Falls die Aufgabe überhaupt Sinn ergibt und die 4. Potenz der Lösung die "Pin" sein soll muss die Lösung der Differentialgleichung zwischen und liegen. Und wenn dann macht es ja nur Sinn wenn die Lösung irgendwas wie konstant) rauskommt. Davon wäre das Differential ja aber 0. Wo kommt dann her?
Ich bin mal gespannt ob jemand helfen kann.
Liebe Grüße
|
|
die Lösung der DGL sollte die Funktionenschar sein, wenn wolframalpha keinen Fehler gemacht hat. Scheinbar gibt es aber keine Randbedingungen?
Kann es evtl. sein, dass es evtl. wie folgt gemeint sein könnte? (mathematisch aber nicht wirklich ok) Dies führt zu einer Gerade mit der Nullstelle die vierte Potenz von 6 wäre zumindest eine vierstellige Zahl. ;-)
|
anonymous
15:55 Uhr, 22.06.2018
|
Hallo Aus den schon erwähnten Gründen ist es kaum sinnvoll, hier mehr an Geistesenergie zu nutzen oder mehr an sinnvollen Pins herauslesen zu wollen.
Wie schon gesagt ist schon rein formal sinnlos.
Selbst wenn man annimmt, dass an der Stelle gemeint ist, dann kommt eben eine Differenzialgleichung raus. Wenn man die löst, dann kommt eben eine Funktion raus. Dass aber KEINE Konstante ist, sondern eben abhängig von ist, das habt ihr ja bestimmt auch schon geprüft. Also, was soll aus zu lesen sein. Eine Zahl die auf einen führt eben nicht. Basta...
Bleibt nur: Wer den Zettel geschrieben hat, hat vielleicht von Mathe eine Ahnung, vielleicht auch von Mathe keine Ahnung, auf jeden Fall aber keinen brauchbaren Hinweis auf einen PIN hinterlassen, sondern höchstens vor, dich zu beschäftigen...
|
|
Vielen Dank für die Antworten.
Im Grunde habe ich mir das auch schon gedacht. Da das ganze bei mir aber wie gesagt über Jahre her ist wollte ich mal eure Meinung dazu hören und ich finde es total lieb, dass ihr euch die Köpfe darüber zerbrochen habt.
Lassen wir es dabei.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
|
|
Hossa ;-)
Sehr originelle Aufgabe... \o/ Die gesuchte PIN lautet: "5625"
|
|
Die gesuchte PIN lautet: "5625" Das ist ohne Begründung hinreichend wertlos, oder?
Gut möglich, dass die Aufgabe je nach Interpretation unterschiedliche "Lösungen" hat.
Mit kommt man, explizit nach aufgelöst auf eine lineare Funktion mit der Nullstelle 6. Also könnte man den PIN mit angeben. Wertet man die Funktion an der Stelle 1 aus, kommt man auf die .
|
|
Die Nullstelle liegt nicht bei 6, sondern bei 1/6. Die Auswertung der Funktion an der Stelle ist die einzige Möglichkeit, eine 4-stellige ganze Zahl hinzukriegen.
|