|
Hallo!
Mich beschäftigt derzeit ein Bsp einer Finanzmanagement-Klausur. Ich komme leider nur in die Nähe des Ergebnisses und wollte hier im Forum fragen, wie ich vorgehen sollte:
Gesucht ist der Kapitalwert, wie auf dem hinzugefügten Bild erkennbar. Daher habe ich wie folgt berechnet:
EZÜ = Einzahlungsüberschuss =Laufzeit Co = Kapitalwert Zinssatz AZ = Anschaffungsauszahlung
Co AZ EZÜ/(1+i)^n
Endfälliger Kredit: dieser ist zinsfrei, und wird erst am Ende der Laufzeit getilgt: Nehme ich richtig an, der Kapitalwert ist daher für diesen Kredit 0?
Annuitätenzahlung: AZ Co Co Co
Die zutreffende Antwort ist zwar richtig, aber der Kapitalwert ist laut einem Kollegen um ca. Euro höher (lt. Angabe siehe Bild.
Danke im Voraus für jegliche hilfreiche Antwort.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Hallo,
hier muss zwischen Annuitätendarlehn und endfälliger Kredit entschieden werden.
Beim Annuitätendarlehen beträgt der Barwert beim abgezinsten endfälligen Kredit beträgt der Barwert .
Also ist das Annuitätendarlehen um etwa günstiger im Barwertvergleich.
Viele Grüße Josef
|
|
Danke vielmals! Achso, dann muss der Barwert natürlich abgezinst werden.
Ich hätte da auch noch eine Frage:
Die Angabe habe ich wieder hinzugefügt.
Hier sollen die Annuitäten der jeweiligen Firmenwagen verglichen werden.
Für den Peugeot Leitner hätte ich berechnet:
Annuitätenfaktor also: Annuitätenfaktor wäre für beide: . daher wäre dann die Annuität = Kreditsumme Annuitätenfaktor Kreditsumme = Anzahlung Leasingrate Restwert daher Annuität nach meiner Berechnung: .
Ergebnis ist aber für Peugeot Leitner und ich weiß leider nicht was an meiner Berechnung falsch ist.
Danke im Voraus!
Schöne Grüße Flo
|
|
Hallo,
Danke vielmals! Achso, dann muss der Barwert natürlich abgezinst werden.
Der Endwert muss auf den Barwert abgezinst werden!
Anzahlung Barwert der Leasingraten Barwert der Abschlusszahlung
Gesamtkreditsumme
Davon Annuität berechnen mit Faktor
Viele Grüße Josef
|
|
Danke nochmal! Ja jetzt weiß ich es wieder. Haben wir irgendwann in der Schule schon mal gemacht, ist aber jetzt schon länger her. Jetzt fällt mir alles wieder ein. Natürlich, alles muss zum Beginn der Investiton (zum Barwert hin) abgezinst werden, um die Werte überhaupt miteinander vergleichen zu können. Durch diese verdammten Berechnungsschemata in unserem Finanzmanagement-Buch mit vorgefertigten Abzinsungsfaktoren/Annuitäten-Listen habe ich auf die eigentliche, viel leichtere mathematische Berechnung ganz vergessen.
Schönen Abend noch
Flo
|