![]() |
---|
Gesucht sind identische Rückflüsse bei der Investition 2 in Periode 1-4. Der Kapitalwert der Investition 2 soll 28.500 höher sein als der Kapitalwert von Investition 1. Investition 1: Rückflüsse = Periode 1: 50.000 P2:50.000 P3: 50.000 P4: 50.000 P5: -20.000 Investition 2: Rückflüsse = P1-P4: GESUCHT P5: -15.000 Ich hätte erstmal den Kapitalwert der Investition 1 ausgerechnet. Aber wie gehe ich dann vor? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
Hallo. << Ich hätte erstmal den Kapitalwert der Investition 1 ausgerechnet. << Prinzipiell richtig. Aber ist denn kein Zinssatz gegeben? Gruß pivot |
![]() |
Den hab ich vergessen :-) Zinssatz :10% |
![]() |
Gut. Wenn du den Kapitalwert (der Rückflüsse) von Investition () ausgerechnet hast, dann ist die Gleichung Summenformel für die geometrische Reihe verwenden. Weiter nach x auflösen. |
![]() |
Statt muss es lauten. |
![]() |
Ich sehe gerade, dass ich die Anschaffungskosten je Investition (80.000€) vergessen habe :-) Den Kapitalwert von Investition 1 hätte ich dann so ausgerechnet: -80.000 + 50.000 * (1+0,1)^4-1/0,1*(1+0,1)^4 -20.000*(1+0,1)^-5 = 66.074,83 66.074,83 + 28.500 = -80.000 + X* (1+0,1)^4-1/0,1*(1+0,1)^4 -15.000*(1+0,1)^-5 165261,015 = 3,169865*X X= 52.135,03256 Wenn ich aber dann die Rückflüsse in die Kapitalwertformel eingebe, komme ich auf einen KW von 75.947,2 und der ist ja nicht 28.500 höher als KW 1 (66.074,83). Kann mir da jemand weiterhelfen? |
![]() |
>Kann mir da jemand weiterhelfen? Du hast vermutlich die auf der linken Seite der Gleichung subtrahiert, anstatt sie zu addieren. . . |
![]() |
Super, ich habe meinen Fehler gefunden! Vielen Dank :-) |
![]() |
Super, ich habe meinen Fehler gefunden! Vielen Dank :-) |