Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kartentrick Bube findet andere Karte mathematik?

Kartentrick Bube findet andere Karte mathematik?

Universität / Fachhochschule

Tags: Kartentrick

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Drachenbauer

Drachenbauer aktiv_icon

22:17 Uhr, 28.02.2016

Antworten
Hallo

Ich habe einen Kartentrick gefunden, der anscheinend mit Mathematik funktioniert:
Ein Bube findet eine andere Karte.

Hier einige Videos, mit denen er nachgemacht werden kann:
www.youtube.com/watch?v=UHlq7IZhjao
www.youtube.com/watch?v=9y6scWQarvg
www.youtube.com/watch?v=zkA7OzpBKFg
www.youtube.com/watch?v=uAeE1-A47Kg

Aber keiner erklährt die zugrunde liegenden Mathematischen Regeln
So kann man den Trick zwar nachmachen, weiß aber trotzdem nicht, warum genau er so funktioniert.

Vielleicht wisst ihr ja die Mathematik dahinter.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Drachenbauer

Drachenbauer aktiv_icon

23:01 Uhr, 28.02.2016

Antworten
Ich hab´s gerade selber raus:
Während Bube und gesuchte Karte zu den 4 Stapeln hinzugefügt werden, werden diese so wieder zusammengefügt, dass 2 Stapel, die der Zuschauer durch abheben getrennt hatte, direkt wieder zwischen Bube und gesuchter Karte zusammen kommen.
So sind immer genau 15 beliebige Karten zwischen den beiden speziellen.
Diese zahl hat die eigenschaft, dass nach jedem umschichten und einen Stapel weglegen erneut eine Ungerade Karten-Anzahl zwischen den beiden gewünschten Karten zustande kommt.

Das hier passiert zwischen Bube und Zuschauer-Karte (0 steht für die anderen Karten):
BBBBB
0
00
0
000
0
00
0
0000
0
00
0
000
0
00
0
ZZZZZ
darüber und darunter im Stapel geschieht genau das gleiche, nur an beliebiger Stelle unterteilt.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.