![]() |
---|
Hallo, in meinem buch steht eine frage drinnen die ich einfach nicht verstehe. Hier die aufgabenstellung: Bei einer Segelregatta werden von zwei verschiedenen Bootsklassen unterschiedlich lange Kurse gefahren. Die Bojen und liegen doppelt so weit entfernt wie und . A und sind 4km voneinander entfernt. Berechne die langen der Segelstrecke ABCA Der Rechte winkel bei dem Dreieck ist bei . Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Da ist doch bestimmt eine Zeichnung dabei. Es wäre hilfreich, wenn Du die hier zeigen könntest. |
![]() |
Entschuldigung hier das Bild! und nochmal entschuldigung dasfür das das bild auf dem kopf steht! |
![]() |
Der Höhensatz des Euklid besagt: Und aus dem Satz des Pythagoras ergibt sich: Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt: |
![]() |
Aber ist nich ? |
![]() |
Dann wäre a ja genauso lang woe also 4 km und das geht ja nicht wenn doppelt so lang ist wie |
![]() |
Das verstehe ich dann aber nicht wenn die strecke AD 4km sind dann müsste wenn in der formel steht zum Beispiel: ja eigentlich die 4km eben für eingesetzt werden also dann so: . Nehmen wir einfach anstatt und nur dann heißt es und da wie vorher ist müsste die gesamte formel ausgeschirben so heißen: oder nicht? |
![]() |
Rechne doch einfach mit den Bezeichnungen, die in der von mir oben angehängten Zeichnung stehen. Dort gibt es keine Seite . Daher konnte ich Deiner Argumentation nicht folgen. |
![]() |
ist die gundseite.. entschuldigung ich dachte ich hätte es schon gesagt.. naja.. also ist die gundseite. oke ich werds mal versuchen... ob ichs kappiere.. |
![]() |
Ich bin nicht sicher, ob Du bemerkt hast, dass ich in meinem post von Uhr eine Zeichnung angehängt habe. Ohne diese Zeichnung wirst Du natürlich nicht so recht verstehen, was ich gemeint habe. Also schau sie Dir mal an. |
![]() |
Achso das könnte so einiges erklähren... den ich kann zwar die zeichnung öffnen doch ist dort nichts drauf.. könntest du eine grobe zeichnung einscanen? oder auf deinem Computer erstellen und dann als bild anhängen? |
![]() |
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich alles richtig verstanden habe, aber ich habe mal die Zeichnung ein wenig geändert. Ich bin, so wie ich es jetzt verstanden habe, der Auffassung, dass sich das ganz leicht durch lösen lässt. Ankathete/Hypotenuse Gegenkathete/Hypotenuse Gegenkathete/Ankathete |
![]() |
Aha! oke vielen dank!! ich habe vergessen zu antworten deshalb mach ich das erst jetzt! jetzt hab ichs dann verstanden.. es ist immer ganz einfach wenn man es verstanden hat :-) aber nochmals danke! |