![]() |
---|
Hallo an alle, ich bereite mich gerade auf den Quali vor und habe eine Aufgabe, die ich nicht verstehe. Eine schnelle Antwort wäre super: Ein Zylinder hat ein Volumen von 600cm³. Oben und unten werden zwei gleich große Kegel herausgeschnitten. (Höhe des Kegels beträgt die Hälfte der Höhe des Zylinders) Wie groß ist der Rauminhalt des kleinen Kegels? In der Lösung meines Übungsheftes steht folgendes: Kegel (1/3*VZylinder) Kann mir jemand erklären wie man auf diesen Ansatz kommt. Vielen Dank für die Rückmeldungen schon im Voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kegel (Mathematischer Grundbegriff) Zylinder (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Für den Zylinder gilt: Für einen Kegel gilt: Fällt dir was auf? kommt in beiden Formeln vor. Also kann man feststellen, das ein Kegel mit dem gleichen Radius und der gleichen Höhe eines Zylinders, ein Drittel des Volumens eben dieses Zylinders hat. Jetzt ist der Kegel laut Aufgabenstellung aber nur halb so hoch wie der Zylinder=1/2 . (der Radius bleibt gleich). Das berücksichtigst du in dem du das Ganze noch mit multiplizierst. fertig Hier hätte beide Kegel ein Volumen von je: cm³ |
![]() |
Vielen Dank für die Antwort. Jetzt habe ich es verstanden!!! |