![]() |
---|
Hallo, ich beschäftige mich gerade mit Mathe II und unter anderem zählen Kegelschnittgleichungen dazu. Es wäre sehr lieb, wenn ein paar Fragen mir am besten kurz bestätigt/ergänzt werden. Dabei stütze ich mich auf die Erklärung von www.mathebibel.de/hauptachsentransformation Leider ist es dort nur für den erklärt. Das ist die Form für Kegelscnittgleichungen der 2. Ordnung, richtig? Für die 3. Ordnung: Meine Schritte wenn ich eine Kegelschnittgleichung 2. oder 3. Ordnung gegeben habe: 1. Überführen in die genannte Matrixschreibweise 2. Charakteristisches polynom berechnen 3. Erhalte EW und stelle die EV auf und normieren 4. 5. Transormationsmatrix mit den normieren EV aufstellen 6. Matrixgleichung ausmultiplizieren: 7. Drehung beendet und der Term wurde eliminiert.... Nun beginnt die Verschiebung: 8. Den Term vor ausklammern und mit quadratischer Ergänzung erweitern, ausmultiplizieren, binomische Formel anwenden 9. Binome durch ersetzen . Fertig und Normalenform erhalten I. - Ist es so richtig? II. - gibt es Besonderheiten auf die man achten sollte? III. - komplexe EW kann ich nicht erhalten oder? (Hinweis, dass ich einen Fehler gemacht habe) IV. - wenn ich die aufgabe: ist eine Fläche 2. Ordnung. Transformieren sie die Gleichung auf Normalform und entscheiden Sie sich um welchen Flächentyp es sich handelt. Hinweis, dass es ist, weil 2. Ordnung steht also "Verfahren" für . Die werte und sind nur zur Verwirrung?! :-P) V. Zudem kommen immer Fragen dran um was für einen Typen es sich handelt oder, dass man ein bestimmen soll, dass ein Typ entsteht. Beispiel: Es sei die Fläche im gegeben. Entscheiden sie um welche Flächentyp es sich handelt. in Qudrikentabelle nachgucken und dann sehe ich leider keine Glecihung, die für ein negatives Vorzeichen hat. Wie gehe ich bei diesen Aufgaben vor. Ich denke, dass man es schnell irgendow nachschlagen kann?! Beispiel Die Kegelschnittgleichung wird eine Kurve im beschrieben. Bestimmen sie so, dass es sich um eine Hyperbel handelt. Wie gehe ich vor? Viele Grüße Andre Ich hoffe, dass ihr mir eine kurze Antwort geben könnt. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Was sind Kegelschnittgleichungen der 3. Ordnung? :-O |
![]() |
"Hinweis, dass es ist, weil 2. Ordnung" Du verwechselst leider Ordnung und Dimension. Die Gleichung hat die 2. Ordnung, nicht die 3. Die Ordnung der Gleichung ist einfach der höchste Grad von ihren Summanden. Die Anzahl der Variablen hat mit Ordnung nichts zu tun. Das nennt man Dimension. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|