Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Keilriementrieb

Keilriementrieb

Universität / Fachhochschule

Tags: Keilriemen, Riemen, trieb

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
croop

croop aktiv_icon

18:37 Uhr, 13.12.2012

Antworten
Der Keilriementrieb einer Fräsmaschine hat das Übersezungsverhältnis 5:1. Die Riemenbreite beträgt 22mm, der getriebene Außendurchmesser 324,6mm. Ermitteln Sie den Wirkungsdurchmesser der Antriebsscheibe.

geg: ges: dw
i=5:1
bo = 22mm
da = 324mm


Rechnung:
dw= da -2c

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

19:06 Uhr, 13.12.2012

Antworten
Hallo
Wenn man Schlupf vernachlässigen darf, dann gilt natürlich:
Übersetzungsverhältnis = Wirkdurchmesser_Großrad / Wirkdurchmesser_Kleinrad

a)
Du sprichst jetzt von "Außendurchmesser". Wenn man annehmen darf, dass damit eigentlich der Wirkdurchmesser gemeint ist, dann einfach:
Wirkdurchmesser_Kleinrad = Wirkdurchmesser_Großrad /i= 324.6mm /5=64.92 mm

b)
Wenn man annehmen muss, dass du wirklich den Außendurchmesser meinst, und du diesen Unterschied berücksichtigen willst, dann müsstest du schon noch mehr Information suchen und bereitstellen, um vom Außendurchmesser auf den Wirkdurchmesser schließen zu können.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.