Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kippmoment berechnen

Kippmoment berechnen

Universität / Fachhochschule

Tags: Kippmoment Hebelwirkung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Andreas1705

Andreas1705 aktiv_icon

09:44 Uhr, 19.06.2017

Antworten
Hallo zusammen,

ich bin zwar kein Student, benötige aber einmal Hilfe von Studenten:-)

Wie kann man errechnen, mit welchem Gewicht ich die verlängerte Platte belasten darf, bevor der Wagen kippt?
Der Wagen hat eine Ursprungstraglast von 1000kg, wobei nicht angegeben ist, an welcher Stelle er beslastet werden darf.

Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild beigefügt.

Ich benötige eine Formel für eine Gefährdungsanalyse. Diese Grundlage ist bei mireinfach schon ein paar Jahre her und ich habe sie schlicht, trotz Google, nicht mehr auf dem Schirm.

Danke für eure Hilfen.

Hubtisch

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

10:58 Uhr, 19.06.2017

Antworten
Hallo,

gehen wir mal davon aus, dass "die Grenze" zwischen deiner roten Verlängerung und der bestehenden blauen Tischplatte genau senkrecht über der Mitte des "vorderen Rades" des abgebildeten Wagens ist.

Dann benötigst Du die
Masse (bzw. Gewichtskraft) des Wagens
und
den waagrechten Abstand zwischen "Schwerpunktes des leeren Wagens" und "vorderem Rad".

Bitte gib diese beiden Größen an, dann kann Dir weitergeholfen werden
;-)

Andreas1705

Andreas1705 aktiv_icon

13:09 Uhr, 19.06.2017

Antworten
Hallo,

der waagerechte Abstand beträgt 55cm und das Gewicht des Wagens ist 160kg.

Viele Grüße
Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

14:06 Uhr, 19.06.2017

Antworten
gut -
Deine Antwort verstehe ich so, dass der Schwerpunkt des leeren Wagens (inklusive Tischverlängerung) 55 cm vom Drehpunkt (Mitte des Rades) entfernt ist.
Da auch deine Tischverlängerung zur anderen Seite um 1300mm-750mm=550mm weit von diesem Drehpunkt weg reicht, kannst Du am Ende deiner Tischverlängerung ebenfalls 160 kg auflegen, bis er zu kippen anfängt.

Es gilt: "Last mal Lastarm = Kraft mal Kraftarm"

mit

L= Last
l= Lastarm bzw. Tischverlängerung (hier 1300mm-750mm)
G= Leergewicht des Wagens inkl. Tischverlängerung =160 kg
s= horizontaler Abstand des Schwerpunktes des Wagens inkl. Tischverlängerung zum Drehpunkt (Rad)

Ll=Gs

also

L=160kgsl

Bedenke aber, dass nach Arbeitsrecht wohl noch entsprechende Sicherheiten eingerechnet werden müssen, die ich nicht kenne.
;-)

Hebelgesetz
Frage beantwortet
Andreas1705

Andreas1705 aktiv_icon

14:16 Uhr, 19.06.2017

Antworten
super, vielen Dank.
Das galt erstmal als richtwert für mich und werde dies nun mit der Arbeitssicherheit besprechen.

Bis dann.