![]() |
---|
Hallo zusammen, Ich habe ein Bild hinzugefügt. Ich verstehe diesen Schritt absolut nicht und hoffe auf Hilfe . Danke |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Gemischte Aufgaben Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Nullstellen bestimmen Rechnen mit Klammern |
![]() |
![]() |
Ist die bekannt, dass gilt? Das ist eine der elementaren Eigenschaften der reellen Zahlen und ist unter dem Namen "Distributivgesetz" bekannt. de.wikipedia.org/wiki/Distributivgesetz Jetzt hast du , und . Es bleibt das Distributivgesetz anzuwenden. |
![]() |
Würde ich dann nicht herausbekommen ? Ich weis nicht wie die in die Klammer kommt und sich eine Klammer auflöst, sowie dass das verschwindet .. Danke für die Antwort |
![]() |
"Würde ich dann nicht x2+4x−9x+36 herausbekommen ?" Ja, wenn man es ausmultipliziert. Man kann es halt in faktorisierter Form schreiben und in einer ausmultiplizierter. Der Ausdruck bleibt derselbe. Es ist genauso wie ich als schreiben kann und auch als . "Ich weis nicht wie die 9 in die Klammer kommt und sich eine Klammer auflöst, sowie dass das x verschwindet " Nix verschwindet. Es gilt . Hoffentlich ist das klar. Genauso gilt . Damit haben . Und jetzt greift das Distributivgesetz . Ich habe schon geschrieben, was man für in diesem Fall nehmen soll. |
![]() |
Vielen Dank, es hat gerad geklickt. |