Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Klammern und Gleichungen

Klammern und Gleichungen

Schüler Gesamtschule, 10. Klassenstufe

Tags: 3*(5a+6b)*(9a-2b)

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Gen1us

Gen1us aktiv_icon

16:28 Uhr, 23.09.2012

Antworten
ich bräcuhte eure hilfe undzwar schnell wenn es geht weil ich morgen eine mathearbeit schreiben werde, undzwar weiß ich nicht die lösung von dieser gleichung









3(5a+6b)(9a-2b)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
hbfreak1

hbfreak1

16:35 Uhr, 23.09.2012

Antworten
Die Aufgabe ist keine Gleichung, eine Gleichung wäre es wenn zum Beispiel 3a=6 wären.
Dann kann man nach der Variablen auflösen.

Bei Deiner Aufgabe kann man nur ausmultiplizieren, also erst die 3 in die erste Klammer reinmultiplizieren und dann die beiden Klammer miteinander multiplizieren.
Gen1us

Gen1us aktiv_icon

16:37 Uhr, 23.09.2012

Antworten
Kannst du es mir bitte vorrechnen ?
Antwort
hbfreak1

hbfreak1

16:41 Uhr, 23.09.2012

Antworten
also Du hast ja

3(5a+6b)(9a-2b)
erst die 3 reinmultiplizieren:
(15a-18b)(9a-2b)
und jetzt die Klammern miteinander multiplizieren:
135a²-30ab+162ab-36b²
als letzten Schritt kannst Du noch die beiden abs verrechnen, Dein Ergebnis lautet also
135a² - 36b² + 132ab


Gen1us

Gen1us aktiv_icon

16:43 Uhr, 23.09.2012

Antworten
woher kommt die ² ??
Gen1us

Gen1us aktiv_icon

16:49 Uhr, 23.09.2012

Antworten
es tut mir leid ich habe gerade nur eine halbe aufgabe hingerschrieben, die richtige aufgabe lautet:


3(5a+6b)(9a-2b)-[4(6a-5b)(7a+8b)]



ich danke dir schonmal im vorraus
Antwort
hbfreak1

hbfreak1

16:52 Uhr, 23.09.2012

Antworten
a² erhälst Du da aa a² ergibt und Du zum Beispiel 15a9a rechnest.

Versuch doch mal die Aufgabe selber zu lösen. Das Prinzip bleibt das Gleiche, nur dass Du die Klammerregeln beachten musst. Also erst die eckige Klammer ausrechnen.
Gen1us

Gen1us aktiv_icon

16:53 Uhr, 23.09.2012

Antworten
das ist ja das was ich nicht verstehe >.< sei bitte so lieb und rechne sie mir vor :-)
Antwort
hbfreak1

hbfreak1

17:05 Uhr, 23.09.2012

Antworten
Na gut...

also zuerst befassen wir uns mit der eckigen Klammer und multiplizieren die 4 in die erste Klammer in der eckigen...
3(5a+6b)(9a-2b)-[(46a-45b)(7a+8b)]
so, das rechnen wir noch ein Stück weiter...
3(5a+6b)(9a-2b)-[(24a-20b)(7a+8b)]
jetzt multiplizieren wir die beiden Klammern aus der eckigen Klammer miteinander...
3(5a+6b)(9a-2b)-(24a7a+24a8b-20b7a-20b8b)
das rechnen wir auch gleich weiter...
3*(5a+6b)*(9a-2b)-(168a²+192ab-140ab-160b²)
kommen wir zum vorderen Teil, also erst die 3 in die erste Klammer multiplizieren...
(3*5a+3*6b)*(9a-2b)-(168a²+192ab-140ab-160b²)
das rechnen wir auch gleich weiter...
(15a+18b)*(9a-2b)-(168a²+192ab-140ab-160b²)
jetzt die ersten beiden Klammern miteinander multiplizieren...
(15a*9a-15a*2b+18b*9a-18b*2b)-(168a²+192ab-140ab-160b²)
das rechnen wir auch gleich weiter...
135a²-36b²+132ab-(168a²+192ab-140ab-160b²)
jetzt aufpassen! zu dem - vor der Klammer kannst Du Dir eine 1 denken, also die ganze Klammer -1,d.h. überall das Vorzeichen ändern...
135a²-36b²+132ab-168a²-192ab+140ab+160b²
Jetzt nur noch gucken, ob man Teile davon miteinander verrechnen kann...
135a²-168a²
-36b²+160b²
+132ab-192ab+140ab
also ist das Ergebnis...
-33a²+124b²+80ab

... verstanden?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.