![]() |
---|
Hi, Ich möchte gerne das Integral von lösen. Hierfür habe ich die ganze Wurzel substituiert mit . (...)² Um die Wurzel wegzubekommen habe ich die beiden Seiten quadriert. t² Nun möchte ich die linke Seite mit multiplizieren und nach auflösen um dann folglich nach abzuleiten. Jedoch steht in meiner Musterlösung als Endergebnis für die Substitution ein Bruch. Was genau mache ich falsch? Wäre mega lieb wenn mir jemand helfen könnte, Liebe Grüße Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: |
![]() |
![]() |
mit Rechenweg: www.integralrechner.de |
![]() |
Ich möchte es eigenständig machen & außerdem muss ich Substituion und Partialbruchzerlegung benutzen. Ich komme nur am Anfang nicht weiter beim umformen nach |
![]() |
Hallo, mir ist nicht klar, was Deine Frage ist. Du kannst so, wie Du beschrieben hast nach auflösen. Mein Ergebnis: Gruß pwm |
![]() |
Kannst du mir bitte deine Zwischenschritte verraten? t² Wieso funktioniert denn 1 rüberholen und durch teilen nicht? |
![]() |
|
![]() |
Danke euch vielmals!! |
![]() |
. hallo mathemeingegner : es bleibt von dir nun noch die Frage zu beantworten, wie du nun mit diesem Ergebnis deinen Integral-Gegner ernsthaft gedenkst zu besiegen ? . ? . |
![]() |
Ich lade hier morgen meine Rechnung als Bild hoch, vielleicht hilft es noch anderen. Der Endboss ist besiegt. |
![]() |
. " Der Endboss ist besiegt." hm ..?? anständige Sieger verstecken sich nicht ! also: wo bleibt deine versprochene Rechnung ? . . |
![]() |
Na wenn mathemeingegner sich drückt, hier zwar nicht die Rechnung, aber zum Ergebnisvergleich passende Stammfunktionen: für . für . Für ist der Integrand eh nicht im Reellen definiert, und bei hat er eine Polstelle erster Ordnung. |