Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kleinstes, Minimales, Größtes, Maximales Element

Kleinstes, Minimales, Größtes, Maximales Element

Universität / Fachhochschule

Relationen

Tags: graduierte lexikographische Ordnung, Lexikographische Ordnung, Relation.

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
heda342

heda342 aktiv_icon

19:20 Uhr, 15.01.2016

Antworten
Hi!

Könnt ihr mir bitte bei der Aufgabe und weiterhelfen im angehängten Bild?
Bzgl.
Hier hätte ich bei beiden Relationen gesagt, dass das minimale und kleinste Element jeweils ist. Ist das richtig? Bei einer Totalordnung sind ja normalerweise das minimale und das kleinste Element ident, oder?
Gibt es bei diesen Relationen ein größtes bzw. maximales Element?

Bzgl. Sind da nicht die ersten 7 Elemente ebenfalls gleich bei beiden Relationen?

FullSizeRender

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
abakus

abakus

19:30 Uhr, 15.01.2016

Antworten
Gehört bei euch 0 zu den natürlichen Zahlen?
Antwort
abakus

abakus

19:49 Uhr, 15.01.2016

Antworten
Zur Aufgabe c)
Falls 0 mit dazugehört, sind in der ersten Relation die ersten Elemente
(0;0), (0,1), (0,2), (0,3)...

In der zweiten Relation liegt z.B. das Element (1;1) noch VOR dem Element (0;3)
heda342

heda342 aktiv_icon

19:57 Uhr, 15.01.2016

Antworten
Hoppla, nein 0 gehört nicht zu den natürlichen Zahlen. Ich meinte oben statt .
Antwort
abakus

abakus

20:06 Uhr, 15.01.2016

Antworten
Dann ändert sich meine Antwort zu den Elementen der ersten Relation zu
(1;1); (1;2); (1;3); (1;4)...

In der zweiten Relation liegt (2;2) weiter vorn als in der ersten ....
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.