Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Knobelaufgabe

Knobelaufgabe

Universität / Fachhochschule

Tags: Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Hai-93

Hai-93 aktiv_icon

18:16 Uhr, 29.04.2010

Antworten
Hallo liebe OnlineMathe-User, ich hoffe ihr könnt meine Aufgabe lösen ... vielen dank im vorraus!

Die Höhe des Körperschwerpunktes h(t)=-5t2+9t+1 (Bei einem Hochspringer)
Mattenhöhe beträgt 50cm

Fragen sind jetzt:
Wie lang dauert der Flug ?
Schwerpunkt muss mindestens 30cm über der Latte liegen!?
Schafft er einen 5m Hochsprung?
Und mit welche Geschwindigkeit fällt er auf die Matte?

t= Zeit in sek.
h= Hähe in cm

Ich wäre sehr dankabr wenn mir jemand antworten würde.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
el holgazán

el holgazán aktiv_icon

18:21 Uhr, 29.04.2010

Antworten
Für "wie lang dauert der Flug":

h(t)=0 gibt dir zwei Lösungen wo sich der Körper am Boden befindet. Einmal bei t=0 (beim Start) und einmal am Ende des Fluges (das ist dann das gesuchte t).

5.30 Hochsprung:

h(t)=5.30 gibt dir keine, eine oder keine Lösung.
Bei keiner Lösung schafft er den Sprung nicht.
Bei einer Lösung schafft er den Sprung _gerade_ noch so.
Bei zwei Lösungen schafft er den Sprung; und kommt sogar noch höher.

Oder du rechnest den Wendepunkt aus:
hʹ(t)=0
und schaust dir dann wie hoch er kam.
h(t) mit dem t was du in der obigen Gleichung bekommen hast.

Die Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt bekommst du (näherungsweise) mit hʹ(t); willst du also wissen wie schnell er auf der Matte auftrifft, schau dir an was bei hʹ(T) rauskommt, wobei T die Zeit ist bis der Springer die Matte erreicht.

Hai-93

Hai-93 aktiv_icon

18:38 Uhr, 29.04.2010

Antworten
bei der ersten Frage verstehe ich das nicht so wie komme ich auf das T ich hab die nullstelln berechnet, ja, mit der pq formel aber weiter ?
und bei 2 die wendestelle, die rechne ich mit der 2ten ableitung ab ABER die 2te ableitung ist dann nur -10 ???, un t habe ich nicht deswegen komm ich nicht weiter! :( ;-) ich komm echt nich weiter und muss und will dsa echt wissen !
Antwort
el holgazán

el holgazán aktiv_icon

18:41 Uhr, 29.04.2010

Antworten
Die Lösungen zur Gleichung
h(t)=0
sind zwei Zeiten t1,2 zu denen die Gleichung h(t)=0 stimmt; also genau zwei Zeiten für die die Höhe 0 beträgt.
Diese hast du mit der pq-Formel ausgerechnet.
Eine der Zwei Lösungen die du berechnet hast müsste t=0 sein, die zweite ist dein T.

Beim zweiten Teil brauchst du die 2. Ableitung gar nicht!
Mach dir doch mal eine Skizze und überlege dir wie die Steigung am höchsten Punkt ist.
Wenn du dann die Gleichung
hʹ(t)=0 löst, bekommst du einen Zeitpunkt (ein t) - also der Zeitpunkt zu dem der Springer am höchsten Punkt ist.
Die zweite Ableitung brauchst du nur, wenn du überprüfen willst ob es ein maximum oder minimum ist; der Springer springt ja aber nach oben und kommt wieder runder - damit weisst du schon, dass es ein maximum ist.
Hai-93

Hai-93 aktiv_icon

19:07 Uhr, 29.04.2010

Antworten
ja aber das doofe ist bei meiner pg formel bekomme ich für x1=1,91 und x2=-o,11 also ??? wenn ich meine gleichung gleich 0 setze um sie in die pg formel einstzen will steht dann das da: t² -1,8t-0,2=0 und dann kommen die oben genannte x weret herraus un nirgends =0 ???
Antwort
el holgazán

el holgazán aktiv_icon

21:41 Uhr, 29.04.2010

Antworten
Da hast du recht...
Man sieht: h(0)=1 also ist am Anfang der Körperschwerpunkt anscheinend bei 1cm (was ich ziemlich schwachsinnig finde).
Jetzt kann es entweder sein, dass die Einheit nicht cm sondern m ist, oder dass die Funktion bei t=0 nicht den Springer am Boden anzeigt - wähl halt das was für dich am Sinnvollsten ist.
Wenn du meinst, dass der Körperschwerpunkt bei 1m ist, dann ist die Frage ob der Springer bei 1m auf der Matte liegt, oder ob die Matte bei z.b. 0.3m ist (weil der Springer dann liegt).
Du siehst, eine eindeutige Antwort gibt es nicht.
Entscheide dich einfach für eine Variante, und rechne dann damit bis zum Ende durch; dann passt das schon.