![]() |
---|
Guten Tag an alle, ich hatte mir vor langer Zeit folgendes geschrieben: "Wollen wir einen Koeffizienten unter die Wurzel bringen, so potenzieren wir die n-te Wurzel" Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was ich mir damals dabei gedacht habe. Ich komm nicht darauf, wieso auf einmal das unter der Wurzel mit 4 potenziert (zweiter Teil) wird und weshalb zum Schluss steht (dritter Teil). Würde mich sehr freuen, wenn ich eine kleine Auffrischung bekäme :-) LG - Elia Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hallo, ich fürchte, Du hast Dich im Mittelteil verschrieben. Gruß pwm |
![]() |
geht mit unter die 4. Wurzel. Allgemein; kommt mit unter die n-te Wurzel. |
![]() |
Herzlichen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Mich irritiert immer noch eine Sache. Ich kenne das Wurzelgesetz mit der Multiplikation von Potenzen, aber wieso kommt das hier zum Einsatz? Wenn die unter die kommt, dann schreibt man doch: Was man auch wie folgt aufschreiben kann: Meine eigentliche Frage, wieso multipliziert man hier die Exponenten? |
![]() |
Um unter die 4. Wurzel zu bringen, musst du es hoch 4 nehmen. Es gilt: 4. Wurzel aus Es gilt das Potenzgesetz: |
![]() |
Großen Dank für deinen weiteren Erklärungsversuch, der mir geholfen hat! Wünsche einen angenehmen Tag :-) LG - Elia |