Das kommt natürlich darauf an, was Du bereits über geordnete Körper weißt.
gilt jedenfalls für jedes z. Daher stimmt mein Ansatz.
Insbesondere ist dann 0<1^2=1
Ferner gilt für jedes c auch , daher kann man -2ab mit +2ab auf die andere Seite bringen.
Aus u<v und w<x folgt u+w<v+x, daher ist mit 0<1 und 0<1 auch 0=0+0<1+1=2 und somit auch 0<1/2
Ferner folgt aus und z>0 auch , daher kann man die Gleichung mit 1/2 multiplizieren.
|