![]() |
---|
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, mit 6 Würfeln wenigstens 2 gleiche Augenzahlen zu werfen? Tipp: Formulieren Sie erst das Gegenereignis und berechnen dessen Wahrscheinlichkeit. Irgendwie verwirrt mich die Aufgabe voll wär toll wenn mir das jemand erklären könnte lg TinTin Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Gemischte Aufgaben der Kombinatorik Kombinatorik: Ziehen mit Reihenfolge und mit Zurücklegen Kombinatorik: Ziehen mit Reihenfolge und ohne Zurücklegen Kombinatorik: Ziehen ohne Reihenfolge und ohne Zurücklegen |
![]() |
![]() |
Hallo TinTin, dir wurde doch schon ein Tipp gegeben. Zeige uns doch mal wie du die Aufgabe berechnen würdest oder was genau dir Probleme macht? Gruß Shipwater |
![]() |
Ne, eig. hab ich keinen Tipp bekommen^^ Insgesamt gibt es ja dann Zahlen, davon 6 mal die Möglichkeit die gleiche Zahl zu würfeln und da ich ja 2 würfel hab sinkt die Möglichkeit 2 mal die selbe Augenanzahl zu haben auf . also . wärn dann dann heißt es ja aber wenigstens, was mich an mindestens erinnert und was in Baumdiagramm-aufgaben immer hieß, dass es 2 und mehr sein können, was mich wiederrum verwirrt... |
![]() |
Hallo, in deinem Ausgangspost ist doch ein Tipp enthalten (Arbeite mit dem Gegenereignis). Und du hast richtig erkannt, dass "wenigstens 2 gleiche Augenzahlen" 2 gleiche Augenzahlen oder 3 gleiche Augenzahlen oder 4 gleiche Augenzahlen oder 5 gleiche Augenzahlen oder 6 gleiche Augenzahlen bedeutet. Shipwater |
![]() |
Achso der Tipp^^ ja dazu hatte ich aber das war eher geraten^^ |
![]() |
Hallo, Überlege dir was das Gegenereignis zu deinem Ereignis ist. Shipwater |
![]() |
Das hilft mir auch nicht weiter... |
![]() |
Also ich probiers mal zu erklären, ich hoffe, dass mein Lösungsweg richtig ist, bin aber leider auch nicht der Champion in Stochastik. Du hast 6 Würfel; die Anzahl Möglichkeiten, die du hast wenn du würfelst wären dann . Jetzt bildest du das Gegenereignis, das heisst, du schaust wie viele Möglichkeiten du hast, wenn jede Augenzahl genau einmal vorkommt. Das wären dann Möglichkeiten. Nun rechnest du die Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses aus. p=(günstige Fälle)/(mögliche Fälle) das wären dann Da ja 1-Gegenereignis=Ereignis gibt, musst du nun Ich hoffe, das hilft dir weiter! Liebe Grüsse Carina |
![]() |
Danke Carina91, da wär ich selbst nie drauf gekommen... is einfach überhaupt nicht mein Thema, aber glaub zumindest die Aufgabe is jetzt verstanden :-) |
![]() |
/Edit: Hups Doppelpost, sry |