Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kombinatorik:Skat-Kartenspiel

Kombinatorik:Skat-Kartenspiel

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: 2 Asse, 2 Buben, 32 Karten, Kombinatorik, Skat-Kartenspiel, Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Fabrikanten

Fabrikanten

14:04 Uhr, 16.04.2009

Antworten
Servus,

sitze schon etwas länger an dieser Aufgabe die ich einfach nicht lösen kann.

Aufgabe:

Aus einem Skat-Kartenspiel mit Karten werden vier Karten gezogen.

(1)Auf wieviele Arten ist das möglich ?

Wie groß ist die Warscheinlichkeit ,dass dies
(2)zwei Asse und zwei Buben sind
(3)zwei Asse und zwei andere Karten sind?

(4)Wie oft ungefähr muss man vier Karten aus einem Kartenspiel mit Karten ziehen,damit das in Teilaufgabe bzw beschriebene Ereignis eintritt?


Folgende Aufgabe habe ich bis dato gelöst

32über4




Bei den anderen Aufgaben weiß ich leider wirklich nicht weiter,
wäre gut wenn ihr mir helfen könntet.
Bei Fragen zur Aufgabenstellung bitte Problem posten.

lg alex
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Miraculix

Miraculix aktiv_icon

14:17 Uhr, 16.04.2009

Antworten
zu (2)
Es gibt ja insgesamt 4 Asse und 4 Buben, d.h. es gibt Möglichkeiten 2 von 4 Asse zu ziehen und ebensoviele Möglichkeiten 2 aus 4 Buben zu ziehen.

Insgesamt gibt es also Möglichkeiten 2 Asse zu 2 Buben zu ziehen.

Insgesamt gibt es (wie du schon richtig berechnet hast) Möglichkeiten.



Ok?

Gruß,

Fabrikanten

Fabrikanten

14:24 Uhr, 16.04.2009

Antworten
Also insoweit klingt das logisch.

Nur:



Das Endergebnis deiner Lösung finde ich ein wenig merkwürdig,

da kommt nämlich raus



Das soll dann quasi die Warscheinlichkeit symbolisieren die gegeben ist , wenn man 2 Asse mit 2 Buben zieht ?
Antwort
Miraculix

Miraculix aktiv_icon

14:28 Uhr, 16.04.2009

Antworten
Ja! Wahrscheinlichkeiten werden i.d.R. als Dezimalzahlen zwischen und angegeben. Du kannst das Ergebnis natürlich noch mit multiplitzieren, dann hast du das Ergebnis in %.

Gruß,

Fabrikanten

Fabrikanten

14:37 Uhr, 16.04.2009

Antworten
(3)zwei Asse und zwei andere Karten sind?

Dementsprechend

müsste der Term dann ja folgendermaßen aussehen oder ?

(4über2)*(28über2)


32über4


Tut mir Leid wegen der Darstellung , bin noch nicht ganz so erfahren ;-)
Aber ist der Term soweit richtig oder doch was falsch?
Antwort
Miraculix

Miraculix aktiv_icon

14:39 Uhr, 16.04.2009

Antworten
Stimmt genau! ;-)

Gruß,

Fabrikanten

Fabrikanten

14:51 Uhr, 16.04.2009

Antworten
(4)Wie oft ungefähr muss man vier Karten aus einem Kartenspiel mit Karten ziehen,damit das in Teilaufgabe bzw beschriebene Ereignis eintritt?


Bei liegt die Warscheinlichkeit ja bei
Bei liegt die Warscheinlichkeit ja bei

Wie soll ich denn nun zeigen, wie oft ich diese Karten ziehen muss (Durchschnittlich)
damit ich exakt dieses Ergebnis habe?

Wenn man hat

Dann heißt ja mal ziehen.
Dementsprechend mal ziehen
Folglich mal ziehen?
Dann müssen ja mal ziehen?


Antwort
Miraculix

Miraculix aktiv_icon

14:55 Uhr, 16.04.2009

Antworten
Ich muss gestehen, dass ich aus dieser Aufgabenstellung nicht wirklich schlau werde und bevor ich dir etwas Falsches schreibe hoffe ich, dass hier vielleicht jemand anderes etwas besser bescheid weiß ;-)

In diesem Sinne...

Gruß,

Fabrikanten

Fabrikanten

15:04 Uhr, 16.04.2009

Antworten
(4)Wie oft ungefähr muss man vier Karten aus einem Kartenspiel mit Karten ziehen,damit das in Teilaufgabe bzw beschriebene Ereignis eintritt?


Bei liegt die Warscheinlichkeit ja bei
Bei liegt die Warscheinlichkeit ja bei

Wie soll ich denn nun zeigen, wie oft ich diese Karten ziehen muss (Durchschnittlich)
damit ich exakt dieses Ergebnis habe?

Wenn man hat

Dann heißt ja 25%→4 mal ziehen.
Dementsprechend 10%→10 mal ziehen
Folglich 6%→16,6 mal ziehen?
Dann müssen ja 0,1%→1000 mal ziehen?


Klingt das sinnvoll?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.