Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Komplexe Fourierreihe Cn

Komplexe Fourierreihe Cn

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Tags: komplexe Fourierreihe Formel: cn

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
misterno

misterno aktiv_icon

14:19 Uhr, 08.07.2011

Antworten
Hallo an alles Mathematiker,

ich würde gerne wissen welche Formel richtig ist.
Es geht um die Berechnung des Cn bzw. des C0 bei einer komplexen Fourierreihe.

Im Papula steht: 1T Integral von 0 bis T

Aufgeschrieben von meinem Mathe Prof habe ich allerdings: 1T Integral von -T2 bis T2

Wenn man z.B. C0 von der Funktion f(x)=x in dem Intervall von 0 bis 2pi ausrechnen soll dann komm ich je nachdem welche Formel ich nehme auf 2 verschiedene Ergebnisse. Mit der Formel von dem Herrn Papula komm ich auf π.

Mit meiner Formel komm ich allerdings auf 0!

Könnte mir einer sagen was nun richtig ist.

Nun hab ich nochmal a0 ausgerechnet. Da kommt 2pi raus. Und es existiert ja auch noch die Formel c0=a02. Also komm ich auf c0=π. Das würde ja den Herrn Papula unterstützen...



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
misterno

misterno aktiv_icon

15:22 Uhr, 08.07.2011

Antworten
... nach nochmaligem Rechnem und Beratung mit einer Kommilitonin nehme ich einfach die Intervallsgrenzen wie sie gegeben sind (z.B. -π bis π) und setze sie genau so auch auf dem Integral ein. Sprich das Integral von -π bis π.

Und nicht von 0 bis T, also das Integral von 0 bis 2pi.

Wenn keiner was dagegen hat und ich das so machen darf, wäre ich trotzdem über ein "Darfst du", "Ist richtig" sehr dankbar ;-)


Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

18:35 Uhr, 08.07.2011

Antworten
Hallo,

bei Fourierreihen geht man oft davon aus, dass eine T-periodische Funktion gegeben ist - also eine Funktion mit f(x+T)=f(x)- Dann ist es egal, über welches Intervall man integriert, wenn die Intervalllänge nur T beträgt. Wenn als z.B. die Funktion f(x)=x auf dem Intervall [0,2π] in der Aufgabenstellung gegeben ist, dann ist es am einfachsten, die Fourierkoeffizienten auch auf diesem Intervall zu berechnen. Wenn man - aus welchem Grund auch immer - ein anderes Intervall nehmen will, dann muss man die periodische Fortsetzung von f aufstellen, also
f(x)=x+2π für x[-2π,0] usw.

Gruß pwm
Frage beantwortet
misterno

misterno aktiv_icon

20:33 Uhr, 08.07.2011

Antworten
Ok, danke für die Antwort
Antwort
simonn81

simonn81 aktiv_icon

18:32 Uhr, 30.06.2012

Antworten
moin, ich habe hierzu eine frage:

im Papula (Formelsammlung) steht bei mir für komplexe Fourierreihen cn= 1/(2pi)* Integral fx*e^-jnx... aber hier sind die Grenzen immer 2pi und 0.
ich habe hier eine komplexe fouerierreihe die von 0<x<2 gehen soll. Muss ich die Formel dann abändern? oder immer 2pi benutzen?

bitte antwortet schnell montag ist klausur, danke

Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

07:54 Uhr, 01.07.2012

Antworten
Hallo,

Dann muss die Formel mit T=2 benutzt werden und entsprechend das Intervall 0..2 und entsprechendes exp(....).

Gruß pwm
Antwort
simonn81

simonn81 aktiv_icon

10:13 Uhr, 01.07.2012

Antworten
also lautet die formel eigentlich cn= 2T Int von 0-T.
Hab ich das so richtig verstanden?

Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

10:42 Uhr, 01.07.2012

Antworten
Hallo,

2T stimmt nicht für die Komplexex FTrafo

Schau doch einfach mal bei Wikipedia rein.

Gruß pwm