|
Habe alles ausgerechnet, möchte nur wissen, ob es richtig ist oder nicht lg.
4*(Wurzel-1) 4+(5*Wurzel-1) 1-2*(Wurzel-1) 4-2*Wurzel-1
= 42*(Wurzel-1)+2
= 32*(wurzel-1)-24]/5
z2*zkomplexkonjugiert4*zkomplexkonjugeiert1 = 112-24*(wurzel-1)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
bei und bei habe ich das gleiche Ergebnis .
|
|
super :-) wo ist mein fehler bei ? habe =(32i-12+24i+40i²-15i+30i²) =42*(wurzel-1)+2
|
|
" z5=(2⋅z1−3⋅z3)⋅z2 " . ^
was hast du für . (bzw dann . eingesetzt ??
|
|
ja genau das hab ich eingesetzt .
|
|
"ja genau das hab ich eingesetzt ."
ja, ja ABER du hast mal gerechnet.. in der Aufgabe steht aber . ODER ?
usw..
|
|
Hier meine Rechnung
|
|
.
|
|
" Hier meine Rechnung " . ?
oben immerhin: diese Zeile stimmt dann dort wieder: =(8i−3+6i)⋅(4+5i)
= ? ?
|
|
Habe ein Bild angehängt zwei mal .. Aber ging wohl nicht
|
|
Habe wohl einen Rechenfehler drin Habe nun -82+41*wurzel-1 raus
|
|
"Habe ein Bild angehängt zwei mal ."
hm .. etwa ein Bild von dir ? .. denn die kleine Rechnung kann man doch in EchtZeit einfach eintippen ohne Bild, .. siehe oben..
oh .. geht doch .. nur: schreib bitte den Faktor mit dem schönen Namen " " auch so an !
|
|
Mit ist das aber komplex Ich soll's in kartesischer Form angeben :-)
|
|
die kartesische Form der KOMPLEXEN ZAHL IST . mit a und
und ganz nebenbei: die Quadratwurzel aus ist nicht definiert
.. ist die komplexe Zahl für die gilt:
genauer: ist eine Darstellung für den Punkt in der Gauss-Ebene auf der imaginären Achse genau so, wie den Punkt auf der reellen Achse beschreibt
und dh: das geordnete Paar reeller Zahlen beschreibt die "komplexe Zahl"
|
|
Ja und Wurzel-1 haben wir definiert als Wenn ich das mit schreibe ist das doch keine kartesische Schreibweise oder?
|
anonymous
21:22 Uhr, 30.11.2013
|
Doch, denn dann ist
also
Der Realteil ist also 0 (und deshalb nicht ausgeschrieben) und der Vorfaktor von ist 1 (schreibt man auch nicht aus)
|
anonymous
21:25 Uhr, 30.11.2013
|
"Ja und Wurzel-1 haben wir definiert als i"
Bitte nein.....das ist nicht sauber.....
Besser: i²
alles andere ist bei komplexen Zahlen kritisch, auch wenns manchmal in den Büchern so drin steht, in Ordnung ist es nicht.
|
|
"Ja und Wurzel-1 haben wir definiert als i"
wer ist "wir" ? also: .....................WER hat dir denn sowas verkauft ?
es ist so, wie oben schon beschrieben und wie auch Matze2020 dir schreibt:
.. . "Bitte nein.....das ist nicht sauber....."
und das darfst du uns nun wirklich glauben
es ist die komplexe Zahl ..("geordnetes Paar reeller Zahlen") , wobei und zB usw.. nochmal: komplexe Zahlen geordnete Paare reeller Zahlen Punkte in der Gauss-Ebene
. warum nicht ? Beispiel: dann wäre zB nach den Regeln des Wurzelrechnens
. also und damit ..was nun? !
also Merke ist NICHT definiert und damit auch nicht gleich
|
|
Wurde als und in der Vorlesung definiert Also schreib ich das auch in kartesischer Form mit schreiben?
|
|
"Also schreib ich das auch in kartesischer Form mit schreiben?"
. JA . denn nur so ist es dann korrekt
mit Re(z) Im(z)
ok?
|
anonymous
22:14 Uhr, 30.11.2013
|
Liebe Nicole !
Schau Dir am besten einmal die Gaußsche Zahleneben an.
Eine komplexe Zahl nennt man deshalb ein geordnetes Paar, weil eine Komplexe Zahl stets einen Realteil und einen Imaginärteil hat. Es ist also bi
Wichtig ist, damit das ganze Sinn macht: a und sind REELLE Zahlen. Beispiel:
oder usw....
Die Komplexe Zahl ist eine Kurzschreibweise: Ausgeschrieben wäre das
Die Null für den Realteil wird aber weggelassen und die führende 1 steht eo ipso vor dem so wie das immer ist. Die Zahl ist ja auch . Aber kein Mensch schreibt . Jeder schreibt . Mathematiker sind faul !
Kartesische Form: Die Form +bi nennt man deshalb kartesische Form, weil es die Gaußsche Zahlenebene gibt. Das ist nichts anderes als ein herkömmliches, zweidimensionales Koordinatensystem, wie Du es aus der Schule kennst. Nur die Achsenbeschriftungen sind anders. Das was in der Schule die X-Achse war, ist jetzt die reelle Achse. Das was in der Schule die Y-Achse war, ist jetzt die Imaginäre Achse.
Wenn Du also eine Zahl hast, dann bedeutet das: Realteil ist Imaginärteil ist 1. Gehe also in das Koordinatensystem und suche dort den Punkt Also 0 auf der reellen Achse und 1 auf der imaginären Achse. Diesen Punkt markierst Du. Und schon ist die komplexe Zahl veranschaulicht.
Viele Grüße
von Matze
|
|
Danke
|
|
Danke
|
|
Danke
|
|
Danke
|