der erste Teil ist ja quasi Re(z) ≤ also ein Kreis mit der Mitte im Ursprung.
allerdings bin ich beim zweiten Teil verwirrt. Dort ist Im(z) oder Im(z).
Was genau bedeutet das oder in diesem Zusammenhang. Und desweiteren wenn die Menge Im(z) ist, ist die Menge dann nicht einfach ein Strich durch die Horizontale?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Re(z) 16 ist falsch. Es ist , also . Das gibt die Kreisscheibe mit r=4 um den Nullpunkt.
Jetzt muss zusätzlich (Beitrag von Mathe45) noch x=1 oder y -1 sein. Du erhältst die rote Fläche incl. Rand und zusätzlich den roten Strich bei x=1 nach unten bis zum Endpunkt auf dem Kreisrand (einschließlich).