![]() |
---|
Hallo, ich hätte eine Frage zu einer Teilaufgabe! Ich habe leider keine Ahnung wie ich hier vorgehen soll (generell bei Komplexem Logarithmus). Leider finde ich auch so nichts passendes im Internet. Die Aufgabe: Geben Sie die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen an (siehe Bild) Danke im Vorfeld und einen schönen 2. Advent. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Rechnen mit Logarithmen ln-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, ich fürchte, da musst Du mal in Deine Vorlesung schauen, was bei Euch bedeuten soll. Infrage kommt, dass damit ein spezieller Zweig definiert ist oder der Ausdruck mit allen Vielfachheiten zu versehen ist. Ähnliches gilt auch für die Wurzel. Auf jeden Fall kannst Du schonmal an den Gleichunge arbeiten, indem Du die Exponentialfunktion darauf anwendest. Gruß pwm |
![]() |
Mal angenommen, der Student wäre nicht auf die besondere Problematik des Logarithmierens komplexer Argumente geeicht worden - die Anwendung der Exponentialfunktion auf die beiden Gleichungsseiten ergäbe ja zumindest mal die Lösung für den Hauptwert. Oder kann da was sehr schief laufen ? |
![]() |
Danke für die Antworten. Ich habe leider keine Ahnung wie der exp von denen aussehen soll! Unser Professor hat das leider nur sehr kurz angeschnitten. Könntet ihr mir eventuell ein Beispiel dazu liefern? Liebe Grüße |
![]() |
Der komplexe Logarithmus ist unendlich vieldeutig. Hauptwert: Wende einfach die Definition des Logarithmus an |
![]() |
Danke, das Beispiel hat mir sehr geholfen. LG |
![]() |
Hey, Kann es sein dass du die TU Darmstadt besuchst ? |
![]() |
Warum die Frage nach der Uni? Ein Lösungsansatz zu der Aufgabe würde mich auch interessieren, da ich auch so eine Aufgabe zu dem Thema habe. LG |
![]() |
Wie sieht deine Aufgabe aus ? |