Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Konvergenradius/Konvergenzintervall

Konvergenradius/Konvergenzintervall

Universität / Fachhochschule

Tags: Fourierreihen, Konvergenzintervall, Konvergenzradius, Mathematik, reih

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
eightwish

eightwish aktiv_icon

18:40 Uhr, 04.07.2017

Antworten
Liebe Community,
ich brauche Hilfe bei der folgenden Potenzreihe:


Σ 4xk3k+1
k=0

Davon soll ich den Konvergenzradius und den Konvergenzintervall bestimmen.
Leider habe ich weder einen Ansatz, noch eine Lösung.

Ich wäre sehr dankbar über eure Hilfe.

Liebe Grüße

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

18:42 Uhr, 04.07.2017

Antworten
Kennst Du die Formeln für Konvergenzradius?
de.wikipedia.org/wiki/Konvergenzradius
Wenn ja - was ist Dein Problem?
Wenn nein - bitte lesen.
eightwish

eightwish aktiv_icon

18:43 Uhr, 04.07.2017

Antworten
Das Problem ist, dass die Formeln keinen Bruch beinhaltet und ich nicht weiß wie ich das mit dem Bruch umschreiben soll.
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

18:46 Uhr, 04.07.2017

Antworten
Was? :-O
In der Formel steht: r=(limann)-1.
Dein an ist 13n+1. Ja, das ist ein Bruch.
Aber sag mir nicht, dass Du nicht weiß, dass 13nn=13n.
Du musst jetzt nur überlegen, warum es kein Problem ist, dass Du 13n+1 und nicht 13n hast.

Oder ist Dein an=43n+1? Dann musst Du überlegen, warum 4 im Zähler auch keine Rolle spielt.
eightwish

eightwish aktiv_icon

18:51 Uhr, 04.07.2017

Antworten
Sorry, falls ich dir zu langsam bin. Ich kann die Schritte zwar nachvollziehen, aber was ist mit dem Zähler? Bzw. wieso lässt du den einfach weg? Ich bin genauso ratlos wie davor auch.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

18:55 Uhr, 04.07.2017

Antworten
Hallo
schreib du doch mal auf, was du für an hältst. dann die nte Wurzel daraus? dann den Kehrwert. wo liegt die Schwierigkeit?
Gruß ledum

Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

18:56 Uhr, 04.07.2017

Antworten
Ist denn Dein an=43n+1? Das ist leider nicht so einfach zu entziffern, wie Du das geschrieben hast.

Es gilt 43n+1=4313n.

Daher 43n+1n=43n13nn=43n13 und das konvergiert gegen 13, weil 43n1 (es gilt allgemein: an1 für jedes a>0).

Damit ist der Konvergenzradius =3.
Frage beantwortet
eightwish

eightwish aktiv_icon

18:58 Uhr, 04.07.2017

Antworten
Ja, das von dir geschriebene an ist richtig. Ich versuche mal die Schritte nachzuvollziehen.

Vielen Dank.
eightwish

eightwish aktiv_icon

18:58 Uhr, 04.07.2017

Antworten
x
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

12:58 Uhr, 05.07.2017

Antworten
bitte abhaken, wenn es erledigt ist.
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.