Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Konvergenz bei uneigentlichen Integralen

Konvergenz bei uneigentlichen Integralen

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Funktionenreihen

Integration

Tags: Folgen und Reihen, Funktionenreihen, Integration, Konvergenz, Uneigentliche Integrale

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
SchwarzeFeder

SchwarzeFeder aktiv_icon

13:21 Uhr, 19.06.2017

Antworten
Hallo,

ich soll bestimmen, ob ein uneigentliches Integral konvergent oder divergent ist, leider weiß ich nicht recht, wie ich dies tun soll. Wenn ich mich recht erinnere, soll ich den Grenzwert ausrechnen, aber danach weiß ich nicht mehr weiter.

Eine der Aufgaben:

-11x|x|dx

ich habe die Grenzwerte bereits ausgerechnet:

lim-10=-1
lim10=1

was ist nun der nächste Schritt?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

13:36 Uhr, 19.06.2017

Antworten
Da xx eine stückweise stetige Funktion ist, ist es kein uneigentliches Integral. Sie kann man ganz normal nach Riemann integtrieren.
SchwarzeFeder

SchwarzeFeder aktiv_icon

13:42 Uhr, 19.06.2017

Antworten
x=0 ist doch aber nicht definiert.
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

14:12 Uhr, 19.06.2017

Antworten
Ist für ein Riemann-Integrall egal. Ein Punkt hat keinen Einfluss auf das Integral.
Uneigentliches Integral:
entweder unendlicher Integrationsbereich oder unbeschränkte Funktion, siehe hier
de.wikipedia.org/wiki/Riemannsches_Integral

In Deinem Fall ist Funktion beschränkt und Bereich auch. Und im Punkt 0 kann man die Funktion einfach beliebig definieren, z.B. dass sie da den Wert 0 hat.

Aber möglicherweise war Ihr Dozent so alternativ kreativ, dass es eine "individuelle" Definition benutzt hat. Dann können wir leider nicht helfen, ohne zu wissen, wie die Definitionen waren.
SchwarzeFeder

SchwarzeFeder aktiv_icon

14:24 Uhr, 19.06.2017

Antworten
Wie schließe ich denn aus dem Grenzwert auf Konvergenz?

Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

14:28 Uhr, 19.06.2017

Antworten
Existenz vom Grenzwert bedeutet Konvergenz. Falls Du das fragen wolltest.
Frage beantwortet
SchwarzeFeder

SchwarzeFeder aktiv_icon

14:31 Uhr, 19.06.2017

Antworten
Alles klar. Vielen Dank.