Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Koordinatenform in Parameterform

Koordinatenform in Parameterform

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sunny123

Sunny123 aktiv_icon

19:11 Uhr, 01.07.2014

Antworten
Hallo zusammen,

Folgende Ebene E: 2y+z-13=0 muss ich in die Parameterform umwandeln und bin folgendermaßen vorgegangen:

Auflösen nach z
2y+z-13=0
z=13-2y

y=s
y= 0 + s
z=13 + 2 s

E: x= (013) + (1-2)

Was ist jetzt mit der x-Koordinate? Kann oder muss die wegbleiben? Könnte man auch E: x= (0013) + s * (01-2) schreiben?

Ich musste danach nämlich die Ebene mit einer Geradengleichung gleich setzen, welche eine x-Koordinate enthält. Ich habe dann einfach die x-Koordinate unbeachtet gelassen beim Rechnen.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!





Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Stephan4

Stephan4

20:27 Uhr, 01.07.2014

Antworten
Wähle drei beliebige Punkte A,B,C der Ebene, also nicht ganz beliebig. Sie dürfen nicht auf einer Geraden liegen.

Zum Beispiel:
A=(0013) B=(5111) C=(10020-27)

Bilde daraus zwei Richtungsvektoren:
AB=(51-2) AC=(10020-40)

Kontrolliere, ob nicht der eine Vektor ein Vielfaches des anderen ist. Oh wie schade, der zweite ist das 20-fache des ersten. A,B und C liegen auf einer Geraden.

Nehmen wir ein anderes C:
C=(020-27) AC=(020-40)

Jetzt passt es. Man kann jetzt noch die Richtungsvektoren kürzen, wenn man will.
AC=(020-40)=20(01-2)

Damit habe wir eine Parameterform gefunden:
X=(0013)+s(51-2)+t(01-2)

Kann das stimmen? Wählen wir ein beliebiges s und t.
Zum Beispiel: s=30,t=-10
(0013)+30(51-2)-10(01-2) = (15020-27)

Passt nun dieser Punkt nun in die Ebene der Angabe?
220-27-13=0

Passt.
Sunny123

Sunny123 aktiv_icon

21:43 Uhr, 01.07.2014

Antworten
Danke für deine Antwort :-)
Die x-koordinate ist doch in der koordinatenform gar nicht gegeben. Wie kann man denn sagen, dass x =5 ist? Ist x nicht immer oder nicht vorhanden?
Antwort
Stephan4

Stephan4

22:08 Uhr, 01.07.2014

Antworten
Das liegt an der besonderen Lage der Ebene.
Sie schneidet die xy-Ebene in einer Geraden parallel zur x-Achse, und zwar y=6,5.
Sie schneidet die xz-Ebene in einer Geraden parallel zur x-Achse, und zwar z=13.

Kannst du dir das vorstellen?

wähle ein y und bestimme das z. x kann jeden Wert annehmen. Alle diese Punkte liegen in dieser Ebene.
Sunny123

Sunny123 aktiv_icon

23:04 Uhr, 01.07.2014

Antworten
Dass die Ebene parallel zur x-Achse ist verstehe ich. Wir haben gelernt, dass die Ebene zu der Koordinatenachse parallel ist von der die Koordinate fehlt in der koordinatenform.
Aber warum parallel zur Y-Achse?
Antwort
Stephan4

Stephan4

23:44 Uhr, 01.07.2014

Antworten
Natürlich auch parallel zur x-Achse.
Habe mich verschrieben und den Fehler gleich dort ausgebessert.
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

02:04 Uhr, 02.07.2014

Antworten
Wenn Du den von Dir zu Beginn eingeschlagenen Weg RICHTIG beschreiten willst:

x=t
y=s
z=13-2y=13-2s

E:x=(0013)+t(100)+s(01-2)
Frage beantwortet
Sunny123

Sunny123 aktiv_icon

11:26 Uhr, 04.07.2014

Antworten
Danke :-)