Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kosten eines menschlichen Lebens

Kosten eines menschlichen Lebens

Universität / Fachhochschule

Erwartungswert

Tags: Erwartungswert, Kostenbewertung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
SirSherlock

SirSherlock aktiv_icon

10:49 Uhr, 04.01.2024

Antworten
Hallo,

ich komme bei folgender Frage an meine Grenzen:

Um den internationalen Flughafen zu erreichen, müssen die Bewohner einer Stadt eine 10 km breite Flussmündung überqueren. Dabei können sie zwischen zwei Verkehrsmitteln wählen: der Fähre (F) oder dem Helikopter (H). Die Überfahrt mit der Fähre kostet 2 € und dauert insgesamt 100 Minuten. Der Flug mit dem Helikopter kostet 30 € und dauert 12 Minuten. Das Risiko eines tödlichen Unfalls ist beim Helikopter mit 0,0018% um ein Vielfaches höher als das Risiko eines tödlichen Unfalls mit der Fähre, welches bei 0,00044% liegt.
Der Stundenlohn der Reichen liegt bei 50€ und sie nehmen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit den Helikopter. Welchen Betrag setzen diese mindestens für ihre individuellen Absturzkosten an, wenn sie mit dem Helikopter zum Flughafen reisen?

Mein Ansatz: Lohnkosten = Absturzkosten + Helikopterkosten

50€ Stundenlohn bedeutet Lohnkosten von 10€ bei 12 Minuten, daher rechnete ich bisher:
10=30+0,0018%x

Dann erhalte ich für x allerdings negative Absturzkosten. Was mache ich falsch?

Und dann gibt es noch eine weitere Aufgabe:

Angenommen, die ärmeren Reisenden haben individuelle Absturzkosten von 1,5 Mio. Euro und einen Stundenlohn von 25 Euro. Wie hoch müsste der Preis für den Überflug mit dem Helikopter sein, damit sie indifferent zwischen beiden Verkehrsmitteln sind?

Ich freue mich auf Eure Gedanken!

Viele Grüße
SirSherlock


Screenshot 2024-01-04 104830

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
HAL9000

HAL9000

10:58 Uhr, 04.01.2024

Antworten
> Mein Ansatz: Lohnkosten = Absturzkosten + Helikopterkosten

Verstehe ich nicht: Wieso müssen die Flugkosten "Absturzkosten + Helikopterkosten" in der dafür benötigten Flugzeit genau dem Lohn des Fluggastes in dieser kurzen Zeit entsprechen???

Nach der Logik dürften sich Normalverdiener überhaupt nie Flugreisen leisten.
SirSherlock

SirSherlock aktiv_icon

11:01 Uhr, 04.01.2024

Antworten
Es ist natürlich schwer, einen offensichtlich falschen Ansatz zu rechtfertigen, aber die Idee war, das man das Leben bzw. den Absturz bepreist und den Flug selbst natürlich sowieso.

Was würdest du anders machen?
Antwort
HAL9000

HAL9000

11:11 Uhr, 04.01.2024

Antworten
Gar nicht, da ich keine Ahnung habe, welche kruden Modelle die Aufgabensteller hier im Sinn haben.


Ok, nur ein paar Gedanken:

Zunächst mal würde ich als x das ansehen, was du in der Überschrift so schön als "Kosten eines menschlichen Lebens" beschrieben hast. Also nüchtern formuliert irgendein Lebensversicherungswert (oder wie immer man das nennt).

Und diese 30+0,0018%x sind dann die individuellen Flugkosten dieser Person, Punkt. Kann sein, dass man x irgendwie aus dem Stundenlohn der Person, vielleicht im Zusammenhang zu seiner Rest-Lebensarbeitszeit berechnen kann - davon habe ich keine Ahnung.

SirSherlock

SirSherlock aktiv_icon

11:21 Uhr, 04.01.2024

Antworten
Ich denke nicht, dass man hier Versicherungsmathematik benötigt.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

21:48 Uhr, 04.01.2024

Antworten
Hallo
die Kosten sind die 10€+30€ für den H, das zusammen ist dann Wert des Lebens *0,000018 die 0.0018 sind ja % also 0,0018/100
daraus der Wert des Lebens. Deshalb ist dein Ansatz "Lohnkosten = Absturzkosten + Helikopterkosten"sehr falsch. Ihr Leben ist mehr als 2 Millionen wert!
entsprechend rechnest du mit den 1,5*10^6 € bei den "Armen" ,2 Rechnungen: mit H und mit F
Gruß ledum

Antwort
HAL9000

HAL9000

08:45 Uhr, 05.01.2024

Antworten
> die Kosten sind die 10€+30€ für den H, das zusammen ist dann Wert des Lebens *0,000018

In welchem Fachgebiet stellt man derart seltsame Überlegungen zum Wert des Lebens an? Klingt für mich dann doch am ehesten nach Versicherungen.

SirSherlock

SirSherlock aktiv_icon

09:33 Uhr, 05.01.2024

Antworten
Guten morgen ledum,
vielen Dank für deine Hilfe.

Für die erste Aufgabe ging ich nun so vor:
(10€ Lohn + 30€ Helikopterkosten) 0,000018=2222220

Bei der zweiten Aufgabe rechnete ich wie folgt:
(5+x)0.000018=(1006025+2)(0,00044100)x=5.67

Stimmt das so?

Viele Grüße
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

10:33 Uhr, 05.01.2024

Antworten
"Welchen Betrag setzen diese mindestens für ihre individuellen Absturzkosten an, wenn sie mit dem Helikopter zum Flughafen reisen?"

Was genau ist damit gemeint? Wie lautet die Definition?
Was soll der Stundenlohn des Reichen ausdrücken?
Ich finde die Aufgabe ausgesprochen seltsam und unkonkret.
SirSherlock

SirSherlock aktiv_icon

11:25 Uhr, 05.01.2024

Antworten
Es geht darum, dass man an der Wahl der Leute impliziert errechnen kann, wie viel ihnen ihr Leben "wert" ist.

Ich vermute, dass meine Antwort für Frage 2 falsch ist. Ich gehe aber weiterhin davon aus, dass ich hier 2 Alternativen (Arm & Heli) mit Arm & Fähre gleichsetzen muss. x sind weiterhin die Helikopterkosten.

255+x+15000000,0018100=2510060+2+0,000441001500000x=18.27
Stimmt das so?
Antwort
Enano

Enano

11:40 Uhr, 05.01.2024

Antworten
Hallo ledum,

>die Kosten sind die 10€+30€

wie bist du darauf gekommen? Welche logische Erklärung gibt es für diese Rechnung? Wieso werden der anteilige Stundenlohn und die Flugkosten addiert?

Gruß Enano
SirSherlock

SirSherlock aktiv_icon

11:45 Uhr, 05.01.2024

Antworten
Ich glaube, die Verrechnung ist richtig. Die Helikopterkosten fallen an, die Lohnkosten sind Opportunitätskosten. Beides entscheidungsrelevant.
Antwort
Enano

Enano

11:54 Uhr, 05.01.2024

Antworten
>Die Helikopterkosten fallen an,

Wieso? Nach dem Absturz entfallen doch die Flugkosten für die betroffenen Fluggäste.
SirSherlock

SirSherlock aktiv_icon

10:00 Uhr, 08.01.2024

Antworten
Ist meine Rechnung für Frage 2 korrekt?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:38 Uhr, 08.01.2024

Antworten
Hallo Enano
auch wenn man abstürzt hat man vorher den Flug bezahlt.
Warum fahren so viele Leute SUV ? Sie denken das teure Fahrzeug ist sicherer, und sie schätzen ihr Lebern und das ihrer kids eben hoch ein.
(Aber auch ich finde die Aufgabe recht dumm, weil niemand so rechnet)
Gruß lul
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:39 Uhr, 08.01.2024

Antworten
Hallo Enano
auch wenn man abstürzt hat man vorher den Flug bezahlt.
Warum fahren so viele Leute SUV ? Sie denken das teure Fahrzeug ist sicherer, und sie schätzen ihr Lebern und das ihrer kids eben hoch ein.
(Aber auch ich finde die Aufgabe recht dumm, weil niemand so rechnet)
Gruß lul
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:40 Uhr, 08.01.2024

Antworten
Hallo Sir
deinen Ansatz zu 2 find ich richtig, Zahlen hab ich nicht nachgerechnet.
Gruß ledum
Antwort
Enano

Enano

22:36 Uhr, 08.01.2024

Antworten
Hallo ledum,

vielen Dank für deine Antwort.

>Warum fahren so viele Leute SUV ?

Weil deren Fahrer großen Wert auf bequemes Ein- und Aussteigen legen.

Gruß Enano



Frage beantwortet
SirSherlock

SirSherlock aktiv_icon

16:12 Uhr, 09.01.2024

Antworten
Hallo ledum,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Du hast mir sehr geholfen!

Vielen Dank auch für alle anderen Antworten!
Frage beantwortet
SirSherlock

SirSherlock aktiv_icon

16:12 Uhr, 09.01.2024

Antworten
Hallo ledum,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Du hast mir sehr geholfen!

Vielen Dank auch für alle anderen Antworten!