|
In einer Fabrik werden Radiogeräte hergestellt. Bei einer Wochenproduktion von Radiogeräten entstehen fixe Kosten von 2000€ und variable Kosten, die durch in €)näherungsweise beschrieben werden können.
Bestimmen Sie die wöchentlichen Gesamtkosten. Zeichnen Sie den Graphen für den Bereich .
Ich weiß nicht wie ich hier auf komme, da ich für keinen Wert sehe. Weiß dementsprechend auch nicht wie ich hier die Funktion aufstellen soll. Find die Aufgabenstellung unklar..
Würde mich über Antworten freuen!
|
|
|
Mach dir eine Wertetabelle . im 10er-Schritt
Setze für der Reihe nach ein und wähle im Koordinatensystem die Einheit 1cm Stück/Woche.
Auf der y-Achse: 1cm Euro
Platzbedarf: cm auf x-Achse, cm auf y-Achse
|
|
Dass heißt ich komme nur durchs Ablesen des vorher erstellten Koordinatensystems auf den X-Wert?!
|
|
Nein. Du setzt Werte für ein und zeichnest diese dann ins Ko-system ein.
.
usw.
|
|
Also steht für die Anzahl der Radios die in einer Woche produziert werden?
|
|
So ist es.:-)
|
|
Dass heißt das: " ", die Kosten für produzierte Radios beschreibt und zwar immer auf eine Woche bezogen, richtig?
|
|
- "Die Firma verkauft alle wöchentlich produzierten Geräte zu einem Preis von € je Stück. Geben Sie den wöchentlichen Gewinn an. Zeichenen Sie den Graphen der Gewinnfunktion in das vorhandene Achsenkreuz."
Das ist die Gewinnfunktion, aber wie komm ich auf das x? würde doch für 1 produziertes Gerät pro Woche stehen, also woher soll ich wissen wie viele Geräte pro Woche produziert werden??? Oder steht für alle Radios die in einer Woche produziert werden, ohne dass man weiß wie viele das sind??
Wär echt super wenn mir das jemand erklären würde!
|
|
Mach es genauso wie mit .
Setze Werte für ein. Vllt. wieder im 10er-Schritt. Du sollst nur den Gewinnverlauf einzeichnen. Dazu brauchst du verschiedene Werte, die du frei wählen kannst.
usw.
|
|
Hab die Aufgabe gelöst, danke.
|