Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kraft u. leistungsberechnung

Kraft u. leistungsberechnung

Schüler Sonstige Berufsschule,

Tags: hub, mechanische arbeit, mechanische leistung, Zug

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
dackelbub

dackelbub aktiv_icon

14:51 Uhr, 01.11.2014

Antworten
Beispiel 1: Ein Baukran hebt eine Masse von 5000kg auf eine Hohe von 14m. Berechne die aufgewendete Arbeit in kJ! (Mechanische Arbeit)

Beispiel 2: Ein hydraulischer Wagenheber hat eine Leistung von 3,8 kW. Berechne die max. Hubkraft, wenn das Fahrzeug in 23 Sekunden auf eine Hohe von 2,5m gebracht wird! (Mechanische Leistung)

Beispiel 3: An einer Werkzeugmaschine werden die folgenden Leistungsdaten ermittelt: vom Motor aufgenommene Leistung 14,5kW; vom Motor an das Getriebe abgegebene Leistung 12,8kW; vom Getriebe an die Arbeitsspindel abgegebene Leistung 10,3kW Wie groß sind a) der Wirkungsgrad des Motors, b) der Wirkungsgrad des Getriebes, c) der Gesamtwirkungsgrad? Wirkungsgrad

Beispiel 4: Ein Elektromotor treibt über einen Riemen eine Maschine an. Seine Leistung beträgt 6,8kW, seine Drehzahl 1250min-1. Wie groB ist die Zugkraft des Riemens, wenn die Riemenscheibe einen Durchmesser von 275mm hat? (Mechanische Leistung)

Beispiel 5: Wie groB muss die Streckgrenze eines Werkstoffes sein, wenn die zulässige Zugspannung Oz zul = 21ON/mm2 nicht überschritten werden darf und 1,5-fache Sicherheit verlangt ist? (Zug)

Beispiel 6: Fur einen Kran, der eine Last von 10kN hebt, soll eine Kette ausgewählt werden. Wie groB muss der Durchmesser der Kette bei einer zulässigen Spannung von
64 N/mm2 mindestens sein? (Zug)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

15:21 Uhr, 01.11.2014

Antworten
Zu 1)
W=Fs
F=mg
W=mgs=5000 kg 9.81ms214m
=686700 (kg*m^2)/(s^2)
686700J
6867 kJ
dackelbub

dackelbub aktiv_icon

15:34 Uhr, 01.11.2014

Antworten
Danke schön, dieses Beispiel habe ich mittlerweile auch selbstständig gerechnet,ich bräuchte aber bei den anderen Biespielen noch Hilfe ,speziell bei Beispiel 6.Danke im Voraus!!

Beispiel 2: Ein hydraulischer Wagenheber hat eine Leistung von 3,8 kW. Berechne die max. Hubkraft, wenn das Fahrzeug in 23 Sekunden auf eine Hohe von 2,5m gebracht wird! (Mechanische Leistung)

Beispiel 3: An einer Werkzeugmaschine werden die folgenden Leistungsdaten ermittelt: vom Motor aufgenommene Leistung 14,5kW; vom Motor an das Getriebe abgegebene Leistung 12,8kW; vom Getriebe an die Arbeitsspindel abgegebene Leistung 10,3kW Wie groß sind a) der Wirkungsgrad des Motors, b) der Wirkungsgrad des Getriebes, c) der Gesamtwirkungsgrad? Wirkungsgrad

Beispiel 4: Ein Elektromotor treibt über einen Riemen eine Maschine an. Seine Leistung beträgt 6,8kW, seine Drehzahl 1250min-1. Wie groB ist die Zugkraft des Riemens, wenn die Riemenscheibe einen Durchmesser von 275mm hat? (Mechanische Leistung)

Beispiel 5: Wie groB muss die Streckgrenze eines Werkstoffes sein, wenn die zulässige Zugspannung Oz zul = 21ON/mm2 nicht überschritten werden darf und 1,5-fache Sicherheit verlangt ist? (Zug)

Beispiel 6: Fur einen Kran, der eine Last von 10kN hebt, soll eine Kette ausgewählt werden. Wie groB muss der Durchmesser der Kette bei einer zulässigen Spannung von
64 N/mm2 mindestens sein? (Zug)
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

15:39 Uhr, 01.11.2014

Antworten
Zu 2)

P=Wt=Fst

Pts=F =(3.8kW*23s)/(2.5m)

=34.96 kN
=34960N
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

15:58 Uhr, 01.11.2014

Antworten
Bei 6) würd ich so rechnen

141101
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

16:24 Uhr, 01.11.2014

Antworten
Vielleicht dürfte man mit der Hälfte der Kraft rechnen, weil sich die Kraft in jedem Kettenglied auf 2 Halbringe verteilt.
Da bin ich mir aber nicht sicher.
Vielleicht meldet sich ein Mitdenker?!
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.