Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kraftvektor und Wegvektor berechnen

Kraftvektor und Wegvektor berechnen

Universität / Fachhochschule

Tags: Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

18:17 Uhr, 12.11.2020

Antworten
Eine Kraft F vom Betrag │F│= 280N wirkt in Richtung des Vektors a=(3,6,2) und verschiebt einen Körper geradlinig von P1=(-2;2;-5) nach P2=(6;7;-6)m.

Zu berechnen ist

der Kraftvektor F=(,,)N

der Wegvektor s=(,,)m


die Arbeit W= Nm

Habe leider keinen Ansatz. Kann mir bitte jemand helfen.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
N8eule

N8eule

19:11 Uhr, 12.11.2020

Antworten
Hallo
Eine Kraft mit Betrag |F|=280N wirkt in Richtung des Vektors a...

Welchen Betrag hat denn der 'a'?
Wie lautet dann der Einheitsvektor von 'a'?
Wie lautet dann der Kraftvektor in Richtung 'a'?

"von P1... nach P2..."
Na, wie lautet der Vektor von P1 nach P2?

Und, wie lautet der physikalische Zusammenhang zwischen Kraft, Weg und Arbeit?

anonymous

anonymous

17:15 Uhr, 13.11.2020

Antworten
Der Betrag des Vektors a lautet 7.

Der Einheitsvektor von a lautet: [376727]

Der Zusammenhang von Arbeit, Kraft und Stecke lautet: W=Fs

Weiter komme ich nicht.
Antwort
N8eule

N8eule

18:10 Uhr, 13.11.2020

Antworten
Na ja, also der Vektor von P1 zu P2 sollte doch sein:

Vektor s=[P2]-[P1]=(67-6)m-(-22-5)m=...

Wenn du mit Vektorrechnung noch unsicher bist, dann kann dir eine Prinzipskizze dieser beiden Vektoren bzw. eines Vektors vom einen Punkt zum andern Punkt anschaulich helfen...



PS:
...und dein Kraftvektor sind doch diese 280N in Richtung Einheitsvektor a,
also...
anonymous

anonymous

18:42 Uhr, 17.11.2020

Antworten
Hallo. Der Wegvektor s entspricht laut Endergebnis nicht dem Vektor P1P2. Ich weiß bei dieser Aufgabe einfach nicht weiter.
Antwort
N8eule

N8eule

20:47 Uhr, 17.11.2020

Antworten
Ich habe heute kein blaues Hemd an.
Was habe ich an?
Hellsehen kann ich so wenig wie du...


Was hast du denn raus bekommen?
Was behauptet denn die Lösung?
Wem willst du vertrauen, mir, dir oder der Lösung?

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.