![]() |
---|
Guten Tag, ich komme bei der folgenden Aufgabe nicht weiter und würde mich freuen, wenn mir jemand dazu einen Ansatz sagen könnte. Eine homogene Kugel (Radius wird mit einem homogenen Drehzylinder (Radius=R/2, Höhe=8R) geschnitten, wobei die Schwerpunkte beider Körper zusammenfallen. Wie groß ist das Schnittvolumen (beiden Körpern gemeinsames Volumen)? Stellen Sie die Integralformel auf und lösen Sie diese. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kugel (Mathematischer Grundbegriff) Zylinder (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
. mach dir ne Skizze, es reicht im x-y-Koordinatensystem einen Kreis mit Radius und die Graphen ein zu skizzieren. Über das Rotationsvolumen bestimmst du nun das Volumen. Du musst natürlich die 3 Bereiche mit den jeweiligen unteren und oberen Grenzen separat betrachten. Es ist natürlich auch für die Grenzen die Schnittstelle zu bestimmen. Diese lägen dann bei und (bitte selbst berechnen \ Pythagoras) Dann wäre wobei die Funktion des oberen Halbkreises wär. Aus Symmetriegründen könnte man etwas vereinfachen zu ;-) |
![]() |
Hallo wenn das eine uni Aufgabe ist, solltest du das wohl nicht mit Rotationsvolumen von machen, sondern mit einem Integral? unter "Schniitvolumen" würde ich nicht das beiden Körpern gemeinsame Volumen denken, sonder die Kugel mit dem rausgeschnittenen Loch, oder das Volumen des Lochs. Gruß lul |