![]() |
---|
Hallo Leute, hab hier ein Beispiel, bei dem ich nicht weiterkomme: Berechnen sie für das Kraftfeld das Kurvenintegral auf dem Weg zwischen dem Punkt P(0,1) und dem Punkt Q(1,2) und zwar auf direktem Weg. Hinweis: 1.Hauptsatz für Kurvenintegrale verwenden, wenn möglich.
Tja, und dieser Hinweis ist nun mein Problem, was sagt der 1.Hauptsatz für Kurvenintegrale aus? Kann mir das jemand erklären? Würd mich auch darüber freuen wenn mir jemand dieses bsp. vorrechen könnte. Ich hab ein derartiges bsp. noch nie gerechnet. Hier noch die Definition des Hauptsatzes; auf seite 15 steht: http://www.mathe.tu-freiberg.de/~bernstei/HMII/Kurven.pdf Lg Troubles
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hallo, Dein Link existiert nicht. Gruß Stephan |
![]() |
Oh sorry, jetzt funktioniert er. |
![]() |
Und wo ist jetzt Dein Problem mit dem Hauptsatz? |
![]() |
Hallo Mathe-steve, was bedeutet dieses in f ist doch eine Funktion abhängig von einem Vektor der wiederum von b abhängt. Wie kann ich übehaupt so ein Kraftfeld, welches in Vektorform gegeben ist, integrieren? |
![]() |
Die Funktion f hat mehrere Variable und die werden als Vektor aufgefasst. |
![]() |
Hab mal ein bisschen weitergelesen. Wen ich das Vektorfeld als Gradientenfeld darstellen kann, dann kann ich den 1. Hauptsatz verwenden und muss daher nur meine Punkte in die Funktion einsetzen. Es gilt A ist ein Vektorfeld.
Stimmt meine Überlegung? |
![]() |
Mal ein Beispiel: zu integrieren ist von bis auf geradem Weg. ist der Gradient von Der Weg hat die Parametrisierung Um das Integral zu berechnen, setzt Du die Parametrisierung in ein: Noch die Grenzen |
![]() |
Hallo, ich sehe nicht, dass das gegebene Feld ein Potential hat. Liegt eventuell ein Druckfehler vor? Gruß pwm |
![]() |
@Steve: Dein Beispiel hat einiges klarer gemacht, nur wie komme ich von dem gegebenen Kraftfeld,
auf die Funktion von der der Gradient eben dieser Vektor ist? Bei deinem bsp. sieht man es gleich. Gibts da auch eine Vorgehensweise an die man sich halten kann? Der Gradient von währe ja nahe drann :(
@pwm: Ist das Potential wichtig bei diesem Beispiel? |
![]() |
"Potential" ist nur ein anderes Wort für das Skalarfeld, von dem das Gradientenfeld sein soll, also gerade das, was Du suchst. Wenn es kein solches Potential gibt, musst Du direkt die Definition des Kurvenintegrals benutzen. Gruß pwm |
![]() |
Mache eine Parametrisierung in des Wegs, so dass er bei beginnt und bei endet. Bilde die Ableitung nach . Das ist wieder ein Vektor Setze die Parametrisierung in den zu integrierenden Vektor ein und bilde das Skalarprodukt mit dem Ableitungsvektor der Parametrisierung. Integriere über von bis . |
![]() |
Wie bestimm ich denn die Integrationsgrenzen ? Wo muss ich die beiden gegebenen Punkte und einsetzen damit ich die Grenzen bestimmen kann, hab schon eine weile gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden. Das Integrieren und Parametrisiern funktioniert nun schon ganz gut, aber die Integrationsgrenzen bereitn noch Schwierigkeitn. In deinem bsp. vorher: zu integrieren ist von bis auf geradem Weg. ist der Gradient von x2+x⋅y Der Weg hat die Parametrisierung 0≤t≤1 Wie würde die Parametrisierung und der Integrationsweg aussehen, wenn von bis zu integrieren ist? |
![]() |
Für eine gerade Verbindung von nach bilde die Parameterform der Gerade, also Für kommt dann und für kommt heraus. In Deinem Beispiel also |
![]() |
Die Integrationsgrenzen lauten daher und . Ist das Richtig? |
![]() |
Ja genau. |
![]() |
Für die Punkte und würd nun herauskommen: Da die Punkte jedoch die Koordinaten und haben, muss ich für und für einsetzen. Das müsste doch nun endlich mal stimmen oder? |
![]() |
"Das müsste doch nun endlich mal stimmen oder?" Nö, das 'oder' stimmt ! und und |
![]() |
Oah, hab mich mit der Parametrisierung vertan: für und für gilt nun: Kann ma jetzt des "oder" weglassen? |
![]() |
"Kann ma jetzt des "oder" weglassen?" JO ! |
![]() |
Habs endlich verstanden :-) Danke an alle für die geduldige Hilfe! Lg Troubles |