Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lösung von Wurzelgleichung ohne Taschenrechner

Lösung von Wurzelgleichung ohne Taschenrechner

Schüler Berufskolleg, 13. Klassenstufe

Tags: Gleichungen, Wurzel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mine86

mine86 aktiv_icon

18:20 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Hallo,
wie löst man folgende Aufgabe?

Bestimmen Sie die reellen Lösungen der folgenden Gleichung:

WURZEL"7x-6" + WURZEL"11x-2" =4



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

18:25 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Nach dem Quadrieren hast du nur noch eine Wurzel. Diese bringst du alleine auf eine Seite und quadrierst noch einmal.


GRUSS, DK2ZA

Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

18:34 Uhr, 12.10.2009

Antworten
7x-6+11x-2=4|    ()2

(7x-6+11x-2)2=42    | bin. Formel auflösen

7x-6+27x-611x-2+11x-2=16    | Umformen und zusammenfassen

18x-8+2(7x-6)(11x-2)=16

2(7x-6)(11x-2)=24-18x

(7x-6)(11x-2)=12-9x    ()2

(7x-6)(11x-2)=(12-9x)2

77x2-14x-66x+12=144-216x+81x2

-4x2+136x-132=0

x2-34x+33=0

Anwenden der pq-Formel ergibt:

x1=33 und x2=1

Überprüfen durch Einsetzen ergibt:

x1=33 erfüllt die Ausgangsgleichung nicht. Diese ist durch Quadrieren hinzugekommen.

L={1}
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

19:02 Uhr, 12.10.2009

Antworten
@bruchspezialistin,
wird die Lösung nicht einfacher, wenn man die Rechnung damit startet, dass auf jeder Seite der Gleichung ein Wurzelterm steht?
Gruß Astor
Frage beantwortet
mine86

mine86 aktiv_icon

19:03 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Super, dankeschön
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

19:09 Uhr, 12.10.2009

Antworten
@Astor? Wird sie? Man müsste vielleicht ein bißchen weniger ausmultiplizieren, oder? Ansonsten hat man so oder so eine binomische Formel zum Auflösen und bekommt einen zweiten Wurzelterm. Die rechte Seite ist ja nicht gleich Null.
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

19:20 Uhr, 12.10.2009

Antworten
@bruchspezialistin,
das wär ja schon was. Und die Strategie, dass nur ein Wurzelterm auf einer Seite des Gleichheitszeichens steht muss so und so angewendet werden.
Gruß Astor
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

19:33 Uhr, 12.10.2009

Antworten
@Astor: Ja, so geht es auch und es ist etwas kürzer ... :-)


7x-6+11x-2=4

7x-6=4-11x-2    |()2

7x-6=16-2411x-2+11x-2

-4x-20=-811x-2

x+5=211x-2    |()2

x2+10x+25=4(11x-2)

x2+10x+25=44x-8

x2-34x+33=0

Anwenden der pq-Formel ergibt:

x1=33 und x2=1

Überprüfen durch Einsetzen ergibt:

x1=33 erfüllt die Ausgangsgleichung nicht. Diese ist durch Quadrieren hinzugekommen.

L={1}
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

19:37 Uhr, 12.10.2009

Antworten
@bruchspezialistin,
super. Danke.
Gruß Astor