Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » LGS aufstellen fuer Chemischer Gleichung

LGS aufstellen fuer Chemischer Gleichung

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: LGS, Moleküle, Substanzen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
matheSonderfall

matheSonderfall aktiv_icon

17:17 Uhr, 10.07.2014

Antworten
Hallo,

wir sind beim Thema Vektoren und LGS und haben jetzt diese Aufgabe bekommen.

Bei der alkoholischen Gährung wurd durch den Einsatz der Gärhefe unter Luftabschluss Glucose (C6H12O6) zu Ethanylalkohl (C2H5OH) und Kohlendioxid (CO2) umgesetzt.
a) LGS für die drei Substanzen aufstellen
b) LGS schriftlich lösen
c) exacte chemische Gleichung aufstellen

(Aufgabe hier ausführlich: www.onlinemathe.de/images/fragenbilder/images/da368043b7b52e7f2e79fdd74e0afdb6.JPG

Also zur a habe ich schon was rausbekommen was aber auch komplett falsch sein könnte. Dies habe ich als zweite Datei angehängt. Wenn ich diese Matrix dann habe, weiß ich aber nicht wie ich weiter rechnen soll, bzw. was ich auf die andere Seite vom LGS hinsetze.

Für jeden Tipp wäre ich SEHR dankbar,
Gruß,
Gregor


IMG_20140710_170047 (2)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

19:24 Uhr, 10.07.2014

Antworten
Wenn man nur die C-Atome betrachtet, muss gelten:

x16=x22+x31

Wenn man nur die H-Atome betrachtet, muss gelten:

x112=x2(5+1)

Wenn man nur die O-Atome betrachtet, muss gelten:

x16=x21+x32

Diese drei Gleichungen bilden das gesuchte lineare Gleichungssystem.

Lösung:

Aus der zweiten Gleichung folgt x12=x2

Nun in den anderen beiden Gleichungen x2 durch 2x1 ersetzen:

x16=2x12+x31

x16=2x11+x32


Jede Gleichung für sich vereinfachen:

2x1=x3

4x1=2x3

Die untere Gleichung ist das Doppelte der ersten, also bleiben nur

2x1=x3

und von oben

2x1=x2

Das Gleichungssystem hat keine eindeutige Lösung. Man kann x1 beliebig wählen.

Die kleinste ganzzahlige Lösung ergibt sich natürlich für x1=1.
Dann ist x2=x3=2.


Die chemische Gleichung lautet also

C6H12O62 C2H5OH+2 CO2



GRUSS, DK2ZA

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.