![]() |
---|
habe hier ein LGS wobei ich nicht glaube, dass ich die richtige Lösung gefunden habe: bzw. eine nicht komplette und ich glaube auch nicht, dass mein restlicher Teil korrekt ist Hier das LGS Nach dem ich Gauß anwende komme ich auf folgende Form: sodass ich für x_4 auf komme. Dann weis ich also, dass x_2 und x_3 voneinander abhängig sind. Ich diese also in Parameter darstellen kann. sowohl x_1 und x_5 voneinander abhängen wie auch von x_2 und x_3. Meine unvollständige Lösung sieht also so aus: Abgesehen davon, dass ich nicht weis ob meine Lösung bis jetzt richtig ist, weis ich nicht, wie ich auf die anderen Werte (?) komme. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hallo überprüfe deine Lösung mit http//www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/gaussjordan.htm kreuz an lösungsvektor in letzter Spalte und nur Dreiecksform Gruß ledum ggruß ledum |
![]() |
also ich habe jetzt noch mal meine Lösung in Abhängigkeit von Parametern nach meinem Verständnis sollte dieser Zwischenschritt richtig sein, mir stellt sich jetzt aber die Frage, wie hier weiter mache. |
![]() |
"Händische Lösung" Die verbleibenden zwei Gleichungen sehen dann so aus Setze zwei Parameter und Also |
![]() |
Ah OK, dann bestand mein Fehler darin, schon bzw als Parameter darzustellen. bis zu deinem 2. schritt mit dem Parameter setzen bin ich ja auch gekommen ich habe ja als und als dargestellt und somit weitergemacht. als und dann in meine 1 Gleichung eingesetzt und in Abhängigkeit von den anderen Werten, vllt nicht so schön dargestellt :-P) Und dann ziehe ich quasi einfach nur noch meine Parameter einzel raus oder? |
![]() |
Dein Rechenweg war ja ( bis auf den Schluss ) korrekt. |
![]() |
Ok ja muss mir noch ein paar von solchen Aufgaben angucken, damit ich richtig durchblicke danke nochmal :-D) |