Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » LGS über F2 lösen

LGS über F2 lösen

Universität / Fachhochschule

Körper

Vektorräume

Tags: Körper, LGS

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
xarox

xarox aktiv_icon

11:18 Uhr, 26.10.2014

Antworten
Hallo,

ich habe ein Informatik Studium angefangen und mein letztes mal Mathematik ist schon einige Jahre her. Nun habe ich durch ein Buch erstmal nachgeholt was ein Körper, Ring, eine Gruppe,... ist. Ich habe nun eine Aufgabe die - wie ich es bisher kannte - sehr einfach zu lösen ist. Jedoch sollen wir diese Aufgabe auch über F2 lösen und damit kenne ich mich so überhaupt nicht aus. Ich weiss nicht einmal weshalb 1+1=0 ist. Wahrscheinlich weil es einfach so definiert ist.

Die Gleichung lautet wie folgt:

x1-x2=1
-x1-x2=0

Wenn ich die beiden addiere bekomme ich

2x2=1

In R löse ich das ganze ja ganz einfach /2. Doch wie verfahre ich hier weiter? Bin über jeden Tipp sehr dankbar! Bin in diesem Bereich leider noch völlig unwissend aber ich bin dabei einiges nachzuholen.



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

11:31 Uhr, 26.10.2014

Antworten
In F2 ist 2x2=0, denn 2=0.
Dein System ist deshalb unlösbar.
Frage beantwortet
xarox

xarox aktiv_icon

11:57 Uhr, 26.10.2014

Antworten
Danke für deine schnelle Antwort DrBoogie! Dachte die muss lösbar sein und deshalb hänge ich schon seit gestern Abend an der Lösung. xD


Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

12:07 Uhr, 26.10.2014

Antworten
Hallo
F2 ist so definiert, dass man alle Vielfachen von 20 setzt, 11=1 und 10=o
Um es dir vorzustellen: du teist alle natürlichen Zahlen in gerade und ungerade ein ( o sei dabei gerade) dasnn weisst du g+g=ggg=gug=g,u+u=gu+g=u
dasselbe ergebnis bekommst du wenn du einen "Repräsentanten" für die geraden Zahlen nimmst ,0 oder 2 und einen für die ungeraden 1 ist der einfachste. jetzt nimm deine Gleichung
2x=1 es gibt kwin u und kein g, so dass das richtig ist.
in F teilst du die zahlen in alle die den Rest 0 bei division durch 3 lassen, den Rest 1 und den Rest 2
Wieder nimmst du für die 3 sogenannten "Restklassen/ "Repräsentanten! 0,1, und 2 und rechnest mit denen. Wenn du dein GS also in F3 rechnest steht da auch 2x=1 jetz suchst du welche Zahl multipliziert mit 2 ergibt 1- Am besten machst du dafür eine Multiplikationstabelle bei division durch 3
ox=0 egal was x, denn wenn eine Zahl den Rest 0 lässt dann kannst du sie mit jeder Zahl multiplizieren und sie lässt immer noch Rest 0
11=1,12=2,22=44 lässt aber den Rest 1 also 22=1F3
und damit hast du dein ergebnis in F3x=2 denn 22=1
in all den Restklassen ist es gut, erstmal eine Multiplikations und Additionstabelle aufzuschreiben, und damit zu arbeiten. Statt durch 2 oder 3 usw zu teilen sucht man in der Multiplikations Tabelle nach dem "Inversen" von 2 bzw 3 also der Zahl mit der x multipliziert 1 ergibt.
Um es zu üben, nimm F5 was ist da das Ergebnis von 2x=1 kannst du das jetzt?
Gru0 ledum
xarox

xarox aktiv_icon

13:52 Uhr, 26.10.2014

Antworten
Hallo ledum,

vieeeeelen Dank für deine Antwort :-D). Habe nach einigem Grübeln endlich verstanden was du meinst und auch weshalb in f21+1=0 gilt. Es ist nicht nur einfach so definiert sondern da 1+1=2 und 22=0 ergibt ist 1+1=0.

Für die Gleichung F5 sollte dann gelten F5x=3, da 23=1.

Hoffentlich habe ich es so richtig verstanden und du wolltest damit nicht etwas anderes aussagen.

Perfekte Antwort, auch wenn ich zunächst ein paar Schreibfehler entziffern musste :-D). Endlich verstanden! Danke!
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

23:41 Uhr, 26.10.2014

Antworten
Hallo
sorry für die Fehler! und 22=0 ist falsch richtig ist 22=1 REST 0

das Ergebnis in F5 ist richtig, du hast es also kapiert!
Gruß ledum
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

07:31 Uhr, 27.10.2014

Antworten
Ich muss leider korrigieren.
2/2 in F2 ist gar nicht definiert, denn in F2 gibt's nur 0 und 1, streng genommen.
Und weniger streng genommen gilt in F2:
2=0, also ist 2/2=0/0, was wiederum nicht definiert ist.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.